Samstag, 5. April 2025

[Buchkauf] "Level up with the Gods" von B. Ain


ᵘᶰᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ʷᵉʳᵇᵘᶰᵍ

Auf der Leipziger Buchmesse habe ich vor der Halle 1 diese Treppe mit dem wunderschönen Motiv gesehen. 
Sie ist mir sofort ins Auge gefallen und ich hatte Glück, dass zu dem Zeitpunkt noch keine Leute lang gelaufen sind.

Die Treppe zeigt das Covermotiv zu "Level up with the Gods" von B. Ain von @altraverse.de

Wie es der Zufall wollte, habe ich mir ein paar Tage davor genau diesen Manga in der Buchhandlung geholt.





Ich hatte die Wahl zwischen dem normalen Manga oder der Collectors Editions, welche zusätzlich einen Acryl-Standee enthält.

Auf dem zweiten Bild könnt ihr sehen, wofür ich mich entschieden habe.
Allein das Cover ist schon so schön.
Umso glücklicherweise bin ich, auch den Standee dabei zu haben.

Darum geht es: 

𝘕𝘢𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘦𝘳𝘣𝘪𝘵𝘵𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘒𝘳𝘪𝘦𝘨 𝘪𝘴𝘵 𝘦𝘴 𝘥𝘦𝘯 𝘧𝘳𝘦𝘮𝘥𝘦𝘯 𝘎ö𝘵𝘵𝘦𝘳𝘯 𝘨𝘦𝘭𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦 𝘎ö𝘵𝘵𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦𝘳 𝘞𝘦𝘭𝘵 𝘻𝘶 𝘣𝘦𝘴𝘪𝘦𝘨𝘦𝘯 … 𝘈𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘥𝘢𝘴 𝘌𝘯𝘥𝘦. 𝘒𝘳𝘰𝘯𝘰𝘴, 𝘥𝘦𝘳 𝘏ü𝘵𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘡𝘦𝘪𝘵, 𝘬𝘰𝘯𝘯𝘵𝘦 𝘠𝘶-𝘞𝘰𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘨𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘴𝘤𝘩𝘪𝘤𝘬𝘦𝘯, 𝘶𝘮 𝘦𝘪𝘯 𝘻𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘴 𝘔𝘢𝘭 𝘥𝘦𝘯 𝘛𝘶𝘳𝘮 𝘻𝘶 𝘦𝘳𝘬𝘭𝘪𝘮𝘮𝘦𝘯, 𝘥𝘦𝘳 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘏𝘦𝘭𝘥𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘎ö𝘵𝘵𝘦𝘳𝘯 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘵. 𝘈𝘭𝘭𝘦𝘳𝘥𝘪𝘯𝘨𝘴 𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘴 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵, 𝘥𝘦𝘯 𝘛𝘶𝘳𝘮 𝘯𝘶𝘳 𝘻𝘶 𝘣𝘦𝘻𝘸𝘪𝘯𝘨𝘦𝘯. 𝘠𝘶-𝘞𝘰𝘯 𝘮𝘶𝘴𝘴 𝘮𝘪𝘵 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘝𝘰𝘳𝘸𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘻𝘶𝘮 𝘴𝘵ä𝘳𝘬𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘳 𝘎ö𝘵𝘵𝘦𝘳 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯, 𝘶𝘮 𝘥𝘪𝘦 𝘞𝘦𝘭𝘵 𝘷𝘰𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘦𝘳𝘯𝘦𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘕𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘭𝘢𝘨𝘦 𝘻𝘶 𝘳𝘦𝘵𝘵𝘦𝘯.

Ich habe schon ein wenig reingeblättert und freue mich sehr darauf, mich diesem Manga widmen.

Im Juni 2025 erscheint dann bei Altraverse auch der zweite Teil dazu.

Lest ihr gern Mangas?


#buchvorstellung #manga #levelupwithgods #altraverse #buchblogger 


Donnerstag, 3. April 2025

[Mitmachaktion] TopTenThursday KW 14

 


ᵘᶰᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ʷᵉʳᵇᵘᶰᵍ

Beim heutigen #Toptenthursday von @weltenwanderer_buchblog werden nach Bücher gesucht, deren Titel mit "Ein" oder "Eine" beginnt.

Anfangs dachte ich, dass ich da recht schnell fündig werde, doch ganz so einfach war es doch nicht.

Letztendlich habe ich eine interessante Liste zusammengesucht:

* "Ein wenig Leben" von Hanya Yanagihara 
* "Ein Wochenende" von Charlotte Wood
* "Ein Sommer auf Sylt" von Lena Wolf
* "Ein Strandhaus für zwei" von Leann Porter
* "Ein halbes Herz" von Sofia Lundberg
* "Ein einfaches Leben" von Min Jin Lee
* "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" von Doris Knecht
* "Ein Sheriff zum Nachtisch" von Annabeth Albert
* "Ein Apfelbaum am Meer" von Anne Barns
* "Eine Villa zum Verlieben" von Gabriella Engelmann


Welche Bücher fallen euch ein, die mit dem Wort "Ein" oder "Eine" beginnen?


#mitmachaktion #bücher #buchblogger

Mittwoch, 2. April 2025

[Rezension] Buchbesprechung zu Sylke Hörhold mit „Café Katz – Ein Toter in der Bibliothek"

 


Daten zum Buch

Titel: „Café Katz – Ein Toter in der Bibliothek" 
Autorin: Sylke Hörhold
Erscheinungstag: 25. Februar 2025
Verlag: Neissuferverlag
Format: ebook und Taschenbuch


zum Buch

Der frühpensionierte Polizeipsychologe Franz Katz betreibt zusammen mit seiner Frau Luise das „Café Katz“.
Dies ist ein beliebter Treffpunkt für Nachbarn und Freunde, wo neben Kaffee und Kuchen auch so manche Geschichte und so manches Geheimnis ausgetauscht wird.

Seine beschauliche Idylle wird jedoch auf den Kopf stellt und er wird zum unfreiwilligen Ermittler in einem Mordfall.

Leon Rochardt, ein bekannter YouTube-Professor, stirbt während der Dreharbeiten in den historischen Görlitzer Sammlungen unter mysteriösen Umständen. 
Dessen Ehefrau Amanda, die Pflegetochter von Franz, gerät ins Visier der Ermittler und sieht sich dem Verdacht des Mordes ausgesetzt.

Trotz der erdrückenden Beweise sind Franz und die Stammgäste des Cafés fest davon überzeugt, dass Amanda unschuldig ist. 
Entschlossen, ihre Unschuld zu beweisen, nehmen sie die Ermittlungen selbst in die Hand.

Auf Seiten der ermittelnden Polizei haben wir das Team um Kriminalhauptkommissar Lukas Reinhart.
In dieser Gruppe schwelen einige Konflikte und sie müssen sich neben privaten Problemen erst zusammenraufen. 
Ein quertreibender Kollege erschwert die Arbeit zusätzlich.


Was hat mir gefallen?

Der Autorin gelingt es, durch die lebhaften Charaktere, die mit ihren individuellen Eigenheiten und Talenten zur Aufklärung des Falls beitragen, der Geschichte eine besondere Dynamik zu verleihen. 

Franz Katz, mit seinem scharfen Verstand und seiner Erfahrung aus der Polizeiarbeit, steht im Mittelpunkt der Handlung. 
Dabei wird er immer wieder von seinen inneren Konflikten und den Schatten seiner Vergangenheit eingeholt. 
Sein Team vom Cafe Katz, unterstützt ihn nicht nur emotional, sondern bringt auch ihre eigene Sichtweise in die Ermittlungen ein.

Auch das Team von Lukas ist toll ausgearbeitet. 
Die Ermittlungen sind von Teamgeist und Einfallsreichtum geprägt, da die Charaktere ihre individuellen Fähigkeiten einbringen, um das Rätsel zu lösen.
Das im Team von Lukas einige Kollegen sind, die Franz Katz von früher kennen, passt hervorragend in die Geschichte und macht die Zusammenarbeit glaubhaft.

Die Stadt Görlitz mit ihren historischen Gebäuden und malerischen Straßen wird zu einem weiteren Protagonisten der Geschichte. 
Sylke Hörhold fängt die Atmosphäre der Stadt gekonnt ein und lässt den Leser in die Handlung eintauchen. 
Die Schauplätze, insbesondere die Görlitzer Sammlungen, schaffen eine Verbindung zwischen moderner Technologie und historischer Umgebung, die die Spannung zusätzlich erhöht.

Der Kriminalfall ist komplex und vielschichtig, mit unerwarteten Wendungen, die den Leser bis zum Ende fesseln. 


Was hat mir nicht so gefallen?

Amanda, als Hauptverdächtige bleibt selbst ziemlich blass.
Sie war einige der wenigen Personen, mit denen ich recht wenig anfangen konnte.
Sie hat eine komplexe Vergangenheit. 
Dort hätte ich mir ein bisschen mehr Ausarbeitung gewünscht.

Auch bleibt die ein oder andere Frage offen.
Man hat das Gefühl, dass nicht alle Handlungsstränge vollständig zusammengeführt werden.


Fazit:

Die Geschichte bietet eine unterhaltsame Lektüre für Liebhaber des „Cosy Crime“-Genres. 

Die Kombination aus liebenswerten Charakteren, einer gemütlichen Atmosphäre und einer spannenden Handlung macht das Buch zu einer Empfehlung für alle, die sich in einer charmanten Umgebung in ein kniffliges Rätsel vertiefen möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sylke Hörhold mit „Café Katz – Ein Toter in der Bibliothek“ eine fesselnde und humorvolle Hommage an die klassischen Kriminalromane geschaffen hat, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. 

Wer die Verbindung von Krimi und Gemütlichkeit schätzt, wird in dieser Geschichte sicherlich auf seine Kosten kommen.


Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen.



Dienstag, 1. April 2025

[Neuerscheinung

 



ᵘᶰᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ʷᵉʳᵇᵘᶰᵍ

Gestern erschien das neue Buch von @julieblumautorin

"Die Liebe wartet in Sternsee" ist ein Teil der Reihe Hausboot-Liebe.

Darum geht es:

ᴡᴀꜱ ᴡᴇɴɴ ᴀʟʟᴇꜱ ᴀɴᴅᴇʀꜱ ᴋᴏᴍᴍᴛ ᴀʟꜱ ᴇʀᴡᴀʀᴛᴇᴛ ᴜɴᴅ ɴɪᴄʜᴛꜱ ꜱᴏ ɪꜱᴛ, ᴡɪᴇ ᴇꜱ ꜱᴄʜᴇɪɴᴛ?ᴅᴀɴɴ ɪꜱᴛ ᴅᴀꜱ ɢᴇꜰüʜʟꜱᴄʜᴀᴏꜱ ᴠᴏʀᴘʀᴏɢʀᴀᴍᴍɪᴇʀᴛ!

ᴇʙᴇɴ ɴᴏᴄʜ ɪꜱᴛ ʟɪꜱꜱᴀ üʙᴇʀɢʟüᴄᴋʟɪᴄʜ. ʀᴀᴜꜱ ᴀᴜꜱ ᴅᴇᴍ ᴠᴇʀꜱᴄʜʟᴀꜰᴇɴᴇɴ ꜱᴛᴇʀɴꜱᴇᴇ, ʀᴇɪɴ ɪɴꜱ ǫᴜɪʀʟɪɢᴇ ʜᴀᴍʙᴜʀɢ. ᴋᴇɪɴᴇ ʜᴀᴜꜱʙᴏᴏᴛᴇ ᴍᴇʜʀ, ᴅᴀꜰüʀ ᴅᴇʀ ᴛʀᴀᴜᴍʙᴇʀᴜꜰ, ɴᴇʙꜱᴛ ᴛʀᴀᴜᴍᴡᴏʜɴᴜɴɢ.

ꜱɪᴇ ᴋᴀɴɴ ᴇꜱ ᴋᴀᴜᴍ ᴇʀᴡᴀʀᴛᴇɴ, ɪɴ ɪʜʀ ɴᴇᴜᴇꜱ ʟᴇʙᴇɴ ᴢᴜ ꜱᴛᴀʀᴛᴇɴ.ᴡɪᴇꜱᴏ ɴᴜʀ ꜰüʜʟᴛ ꜱɪᴄʜ ᴅᴀɴɴ ᴀʟʟᴇꜱ ꜱᴏ ᴛʀᴏꜱᴛʟᴏꜱ ᴀɴ?

ᴀʟꜱ ʜäᴛᴛᴇ ꜱɪᴇ ɴɪᴄʜᴛ ꜱᴄʜᴏɴ ɢᴇɴᴜɢ ᴘʀᴏʙʟᴇᴍᴇ, ꜰäʟʟᴛ ꜱɪᴇ ᴀᴜᴄʜ ɴᴏᴄʜ ᴀᴜꜱɢᴇʀᴇᴄʜɴᴇᴛ ᴅʀ. ꜰɪɴɴ ᴡᴀʟᴛʜᴇʀ ɪɴ ᴅɪᴇ ᴀʀᴍᴇ. ᴅɪᴇꜱᴇʀ ʜᴇʀᴢᴇɴꜱʙʀᴇᴄʜᴇʀ ʜᴀᴛ ɪʜʀ ɢᴇʀᴀᴅᴇ ɴᴏᴄʜ ɢᴇꜰᴇʜʟᴛ!

ʙʟöᴅ ɴᴜʀ, ᴅᴀꜱꜱ ᴅᴇʀ ɢᴜᴛᴀᴜꜱꜱᴇʜᴇɴᴅᴇ ᴛɪᴇʀᴀʀᴢᴛ ɪʜʀᴇ ʜᴏʀᴍᴏɴᴇ ɢᴀɴᴢ ɢᴇʜöʀɪɢ ɪɴ ᴡᴀʟʟᴜɴɢ ʙʀɪɴɢᴛ.

ꜰüʀ ʟɪꜱꜱᴀ ʟäᴜꜰᴛ ᴅᴀꜱ ʟᴇʙᴇɴ ɪɴ ᴅᴇʀ ꜱᴛᴀᴅᴛ ᴀʟʟᴇꜱ ᴀɴᴅᴇʀᴇ ᴀʟꜱ ʀᴜɴᴅ.ꜱɪᴇ ʜᴀᴛ ʜᴇɪᴍᴡᴇʜ!ɴᴀᴄʜ ɪʜʀᴇʀ ꜰᴀᴍɪʟɪᴇ, ɴᴀᴄʜ ꜱᴛᴇʀɴꜱᴇᴇ ᴜɴᴅ ᴀᴜᴄʜ ꜰɪɴɴ ɢᴇɪꜱᴛᴇʀᴛ öꜰᴛᴇʀ ᴅᴜʀᴄʜ ɪʜʀᴇ ɢᴇᴅᴀɴᴋᴇɴ, ᴀʟꜱ ɪʜʀ ʟɪᴇʙ ɪꜱᴛ. ʀᴇᴄʜᴛ ʙᴀʟᴅ ɪꜱᴛ ᴋʟᴀʀ, ꜱɪᴇ ᴡɪʀᴅ ɪʜʀᴇ ᴢᴇʟᴛᴇ ɪɴ ʜᴀᴍʙᴜʀɢ ᴀʙʙʀᴇᴄʜᴇɴ ᴜɴᴅ ɴᴀᴄʜ ʜᴀᴜꜱᴇ ᴢᴜʀüᴄᴋᴋᴇʜʀᴇɴ.

ᴅᴏᴄʜ ᴡɪʀᴅ ꜱɪᴇ ɪʜʀ ɢʟüᴄᴋ ɪɴ ꜱᴛᴇʀɴꜱᴇᴇ ꜰɪɴᴅᴇɴ?ᴜɴᴅ ᴡᴀꜱ ʜᴀᴛ ᴇꜱ ᴍɪᴛ ᴅɪᴇꜱᴇᴍ ʙʀɪᴇꜰ ᴀᴜꜰ ꜱɪᴄʜ, ᴅᴇʀ ꜱɪᴇ ᴀᴜꜱ ᴄᴏꜱᴛᴀ ʀɪᴄᴀ ᴇʀʀᴇɪᴄʜᴛ?

Das Buch ist bei Amazon als ebook und Taschenbuch erschienen.
Ihr könnt es auch über Kindle Unlimited lesen.


#buchempfehlung #dieliebewartetinsternsee #julieblum #hausbootliebe #urlaubsfeeling #buchblogger

Montag, 31. März 2025

[Lesemonat] gelesene Bücher im März

 



ᵘᶰᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ/ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ


Hier zeige ich euch meinen Lesemonat März.

Insgesamt war es ein richtig guter Monat mit tollen Geschichten.


#lesemonatmärz #lesen #bücher

Montag, 10. März 2025

[Rezension] Buchbesprechung zu "Wortspiel mit Folgen" von Louisa C. Kamps

 



Gerade habe ich "Wortspiel mit Folgen" von Louisa C. Kamps beendet und ich möchte euch deshalb gleich erzählen, wie mir das Buch gefallen hat.


Daten zum Buch

Titel: "Wortspiel mit Folgen" 
Autorin: Louisa C. Kamps
Erscheinungstag: 01. März 2024
Verlag: Dead Soft Verlag
Format: ebook und Taschenbuch


Wie finde ich das Cover?

Das Cover ist in düsteren Farben gehalten, passt somit perfekt zum Inhalt des Buches. Auch der Mann und der Wolf, die beide zu sehen sind, ist sehr aussagekräftig.


Was hat mir gefallen:

Ein Bestseller-Autor, der in seinem eigenen Roman zu leben scheint – das ist eine fesselnde Grundlage, die dieser Roman super umsetzt. 

Die Geschichte von Drew und Salvatore ist eine zarte, romantische Reise, die unter ungewöhnlichen und schicksalhaften Umständen ihren Anfang nimmt. 
Die Handlung entfaltet sich in einem angenehmen, gemächlichen Tempo, wobei die Kennenlernphase der beiden Protagonisten mit all ihren Höhen und Tiefen im Mittelpunkt steht. 

Obwohl der Aufhänger am Anfang, der die beiden zusammenführt, auf den ersten Blick etwas konstruiert wirkt, entwickelt sich ihre Beziehung im weiteren Verlauf der Erzählung auf eine natürliche und sympathische Weise.

Drew und Salvatore sind liebenswerte Charaktere, deren individuelle Eigenheiten und Macken sie umso menschlicher und nachvollziehbarer machen. 
Ihre gemeinsame Entdeckungsreise, auf der sie nicht nur einander, sondern auch sich selbst besser kennenlernen, wird von einer humorvollen und manchmal auch nachdenklichen Atmosphäre begleitet.
Man fiebert mit ihnen mit, lacht über kleine Missgeschicke und fühlt mit ihnen, wenn sie vor unerwarteten Herausforderungen stehen. 

Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man sehr gut und schnell durch die Seiten kommt.
Die Vermischung von Realität und Fantasie verleiht der Handlung eine besondere Note.

Besonders hervorzuheben ist der kleine Nicky, der als Nebenfigur glänzt und in meinen Augen gern mehr Raum in der Geschichte hätte haben dürfen.


Was hat mir nicht so gefallen:

Der Beginn der Geschichte von Drew und Salvatore hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck. 
Einerseits war die Idee, zwei so unterschiedliche Charaktere unter ungewöhnlichen Umständen zusammenzubringen, durchaus reizvoll. Andererseits wirkte die Art und Weise, wie diese Zusammenkunft inszeniert wurde, doch etwas konstruiert. 
Es schien, als ob die Autorin eine Situation herbeiführen wollte, in der die beiden Protagonisten zwangsläufig miteinander interagieren mussten.

Die anfänglichen Begegnungen wirkten dadurch etwas erzwungen, und man hatte das Gefühl, dass wichtige Fragen und potenzielle Konflikte, die sich aus der ungewöhnlichen Situation ergeben hätten, allzu leichtfertig abgehandelt oder gar ganz übergangen wurden. 
Fragen, die sich wohl jeder Leser gestellt hätte, schienen einfach unter den Tisch zu fallen, um die Handlung nicht zu sehr zu verkomplizieren.

Man hatte das Gefühl, dass Informationen zurückgehalten wurden, um die Spannung künstlich aufrechtzuerhalten. 
Dies führte dazu, dass die anfängliche Dynamik zwischen Drew und Salvatore nicht ganz so natürlich wirkte, wie sie hätte sein können. 
Stattdessen hatte man den Eindruck, dass die Autorin die Handlung in eine bestimmte Richtung lenkte.

Ausserdem hätte ich mir ein etwas ruhigeres Finale zum Ende hin gewünscht. 
Den Showdown hätte es für mich nicht gebraucht.


Empfehlung ja oder nein?

Für Leser, die romantische Geschichten mit einem Hauch von Fantasie und realistischen Charakteren lieben, ist dieses Buch eine Empfehlung. 

Trotz kleiner Schwächen, wie einigen Rechtschreibfehlern und einem etwas konstruierten Handlungsbeginn, habe ich die Lesestunden genossen.

Donnerstag, 20. Februar 2025

Tipps für die Leipziger Buchmesse




In reichlich einem Monat startet die Leipziger Buchmesse.

Für mich ist diese Messe quasi ein Heimspiel und ich freue mich sehr darauf, in diese ganz besondere Welt mit all ihren Verlagen, Autoren und Büchern wieder einzutauchen.

Damit man die Messe entspannt genießen kann, sollte man ein paar Dinge beachten.

Diese Erfahrungen, die ich in den letzten paar Jahren gemacht habe, möchte ich gern mit euch teilen.

1.

Schaut euch im Vorfeld der Buchmesse auf der Webseite der Leipziger Buchmesse um.

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/

Dort findet ihr ein Ausstellerverzeichnis und auch einen Standplan.

Ihr könnt also schon mal stöbern, welche Verlage zu finden sind.
Macht euch eine Liste mit euren Lieblingsverlagen, damit ihr den Überblick behaltet.
Die Hallen sind doch recht gross und gut besucht.
Wenn ihr wisst, wen ihr sehen oder besuchen wollt, wird es etwas entspannter.

Schreibt euch auch schon mal raus, welche Veranstaltungen oder Lesungen ihr besuchen wollt.


2.

Plant eine rechtzeitige Anreise ein.

Geöffnet ist die Messe

Donnerstag bis Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr

Am Donnerstag ist die Anreise meist noch relativ entspannt.
Am Freitag und besonders Samstag und Sonntag ist definitiv mit Stau bei der Anreise zu rechnen.

Es könnte eine Weile dauern, bis ihr auf dem Parkplatz steht (die Platzeinweiser sind immer nett und helfen) und ihr zu den Hallen laufen könnt.

Alternativ nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel.
Mit eurer Eintrittskarte könnt ihr die örtlichen öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.


3.

Zieht euch bequem an.

Ihr lauft sehr viel, deswegen sind ordentliches Schuhwerk ein Muss.

Zieht euch nicht zu warm an.
In den Hallen kann es warm werden. 
Ihr werdet aber vielleicht auch beim Hallenwechsel mal über den Aussenbereich gehen und da kann eine Strickjacke hilfreich sein.


4.

Ihr könnt auf der Messe direkt am Stand Bücher kaufen.
Dort kann es aber unterschiedlich sein, ob man mit Karte oder in Bar zahlt.
Nehmt am besten beides mit.

Es gibt aber auch eine tolle Messebuchhandlung, wo ihr die gewünschten Bücher erwerben könnt.


5.

Bleibt entspannt und nett zueinander.

Es kann vorkommen, dass man mal in einer Menschenmenge steht und nur schlecht vorankommen.

Habt Geduld, beachtet die Anweisungen des Sicherheitspersonals und bleibt gut gelaunt.


Ich wünsche euch schon jetzt eine schöne Zeit auf der Leipziger Buchmesse.

In den nächsten Tagen zeige ich euch, bei welchen Verlagen und Veranstaltungen ich vorbeischauen möchte.


Donnerstag, 13. Februar 2025

[Mitmachaktion] Top Ten Thursday KW 07

Heute gibt es wieder den obligatorischen Donnerstagstagspost zur Aktion TopTenThursday welcher vom Blog Weltenwanderer organisiert wird.

Da morgen Valentinstag ist, wurde ein dafür passendes Thema gewählt:

Zeige Bücher, die das Wort Liebe oder Love im Titel haben.

Das ist meine Auswahl dazu:



Hier stelle ich euch die Bücher dazu noch ein bisschen genauer vor:



Rona Cole
"Liebe und andere Handicaps"

Chris‘ Leben ist zu Ende – zumindest glaubt er das, seitdem er nach einem schweren Unfall im Rollstuhl sitzt. Als jedoch Ergotherapeut Hannes ihm nach einem Missgeschick im Treppenhaus zu Hilfe kommt, wird Chris‘ Welt erneut auf den Kopf gestellt. Denn Hannes kennt nicht nur einige Tricks, um ihm den Alltag zu erleichtern, er weckt auch Gefühle in Chris, die für ihn längst gestorben waren. Doch hat ihre aufkeimende Beziehung überhaupt eine Chance, wenn ein Partner so eingeschränkt ist?



Diana Gabaldon
"Outlander - Ein Schatten von Verrat und Liebe" 
(Die Outlander-Saga 8)

(ACHTUNG SPOILER)
Jamie Fraser kehrt von den Toten zurück – doch seine große Liebe Claire hat seinen besten Freund geheiratet …
»Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe« ist der dramatische 8. Teil der Welt-Bestseller-Saga von Diana Gabaldon: ein hochspannender, gefühlvoll erzählter und exakt recherchierter Mix aus historischem Roman, Zeitreise-Abenteuer und Familiensaga.
1778 ist ein dramatisches Jahr für die Frasers: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg steuert auf seinen blutigen Höhepunkt zu; William, der junge Graf von Ellesmere, findet zu seinem Entsetzen heraus, dass er Jamies unehelicher Sohn ist und damit von einem Rebellen und verurteilten Verbrecher abstammt; und die verwitwete Claire hat in die Ehe mit Lord John Grey eingewilligt, Jamies bestem Freund. Ihr Herz droht zum zweiten Mal zu brechen, als etwas geschieht, das sie in ihren kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt hätte: Eines Tages steht der totgeglaubte Jamie quicklebendig vor ihr.
Zumindest wissen Claire und Jamie ihre Tochter Brianna im 20. Jahrhundert in Sicherheit – oder?



Luisa Valentin
"Ich liebe dich - und dich"

Melanie liebt Jonas, er ist DER Traummann für sie. Eines Tages begegnet ihr beim Joggen Tom, der nach einer durchzechten Nacht zwar etwas indisponiert ist, ihr aber trotzdem einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Und auch Tom kann die schöne Fremde nicht vergessen. Als sie sich zufällig wieder treffen, sprühen die Funken. Aber da ist ja auch noch Jonas … Und der will Melanie um keinen Preis verlieren. Deswegen schlägt er ein gewagtes Liebesspiel vor, an dem sich alle Drei die Finger verbrennen könnten …



Debbie Tung
"Book Love: Eine Liebeserklärung an das Lesen"

Bist du auch buchverliebt?
Jeder Tag ist ein guter Tag für Bücher. Zumindest für Debbie, die an keiner Buchhandlung vorbeigehen kann, ohne einen großen Bücherstapel mitzunehmen. Denn Bücher sind für alle Sinne da, nicht nur zum Lesen: Man kann sie riechen, sie streicheln, sogar Sport damit machen. Und manchmal kann Debbie ein Buch sogar hören, wenn es laut „Lies mich!“ ruft.

Die großartige Welt der Bücher
Diese Liebeserklärung an das Lesen sollte in keinem Bücherregal fehlen! Book Love ist eine wundervolle Liebeserklärung an das Medium Buch und das Lesen und ein Must-have für alle Buchliebhaber*innen. Autorin und Illustratorin Debbie Tung nimmt uns mit auf eine Reise, bei der Bücher plötzlich zaubern und uns in andere Welten versetzen.



Melanie Metzenthin
"Die verstummte Liebe" 
(Leise Helden Band 3)

England 1896: Von der eigenwilligen Helen Mandeville erwartet ihre Familie vor allem eine standesgemäße Heirat. An ihrer Verlobung mit James Mitchell, einem schneidigen Anwalt mit besten Verbindungen, geht kein Weg vorbei. Aber dann verliebt Helen sich auf einer Bildungsreise in den deutschen Arzt Ludwig Ellerweg. Für ihn riskiert sie es, für immer mit ihrer Familie zu brechen.
Sie löst ihr Verlöbnis und reist heimlich nach Hamburg, um Ludwig zu heiraten. Es ist für beide die große Liebe und die Geburt ihres Sohnes Fritz macht ihr Glück komplett. Doch dann erfährt Helen, dass ihre Mutter im Sterben liegt und sie reist zurück nach England – nicht ahnend, dass der erste Weltkrieg ausbrechen und ihr Leben vollkommen verändern wird.



Emma Scott
"The Girl in the Love Song" 
(Lost-Boys-Trilogie, Band 1)

Miller Stratton ist in bitterer Armut aufgewachsen und hofft, sich mit seinem außergewöhnlichen Musiktalent ein besseres Leben aufbauen zu können. Doch auch wenn der Erfolg zum Greifen nah ist, so scheint ihm eines verwehrt zu bleiben: Violet, das Mädchen in all seinen Love Songs. Sie ist die Eine für ihn, war es schon seit dem schicksalhaften Tag, als sie ihm mit dreizehn Jahren das Leben rettete. Jeder weiß das, außer Violet selbst, die sich mit aller Macht gegen die Gefühle für ihren besten Freund stemmt. Denn sie sieht jeden Tag bei ihren Eltern, was passiert, wenn die Liebe scheitert. Aber wie lange kann sie ihm bei seinem Aufstieg zum Ruhm zusehen, ohne sich einzugestehen, dass auch ihr Herz schon immer nur ihm gehört hat?



Svea Lundberg
"(K)eine Retoure für die Liebe"

Das neue Jahr hätte so schön beginnen können – oder aber total ernüchternd: abgespeist vom Ex-Freund mit einer Nachricht auf einem Notizblock. Was Damir bleibt, sind das große Haus und sein versnobter Kater, der sich herzlich wenig um sein gebrochenes Herz kümmert. Während Damir mitten in überstürzten Renovierungsarbeiten steckt, tritt durch Zufall ein Mann in sein Leben, der ihm erstmals seit Monaten wieder das Gefühl gibt, wirklich wahrgenommen zu werden. Zwischen verschneiten Spaziergängen am Rheinufer, einer Familienpackung Schokoladeneis und knisternden Momenten vor dem Kamin, kommen Damir und Malte einander langsam näher und stellen dabei fest, dass der jeweils andere genau die Geborgenheit bieten könnte, die sie bislang vermisst haben. Aber was, wenn sie vielleicht beide noch nicht bereit sind, ihre Herzen zu öffnen?



David Levithan
"19 Love Songs: 19 Kurzgeschichten über die Liebe"

Ein Valentinstag im Leben von A, dem Protagonisten von Letztendlich sind wir dem Universum egal.
Eine Rückkehr zu den Charakteren aus Two Boys Kissing.
Eine unerwiderte Liebe innerhalb einer Schulmannschaft.

Die »19 Love Songs« des New-York-Times-Bestsellerautors sind aus David Levithans Tradition entstanden, am Valentinstag Geschichten für seine Freunde zu schreiben. Geistreich, romantisch und ehrlich schreibt er über die unterschiedlichen Facetten der Liebe und findet so den Weg ins Bücherregal von Teenagern und Erwachsenen.



Michalis Pantelouris
"Liebe zukünftige Lieblingsfrau"

Nach zehn Jahren Ehe muss Michalis Pantelouris beziehungsmäßig wieder ganz von vorn anfangen: Seine Frau hat ihn verlassen. Auf der Suche nach einer nächsten Liebe seines Lebens wird ihm schnell klar, dass ihm die Rituale des Datens fremd geworden sind. Das letzte Mal hatte er kein gebrochenes Herz, und auch sonst ist heute vieles anders. Er beginnt, seine Sehnsüchte, Rückschläge und Unsicherheiten in außergewöhnlich ehrlichen Briefen an seine zukünftige Lieblingsfrau aufzuschreiben. Doch als diese Briefe als Kolumne erscheinen, steht seine Welt endgültig kopf.



Sam Jones
"Decisions of Love"
Band 1 (Decisions of Love Reihe)

Als seine achtjährige Tochter bei einem Unfall ums Leben kommt, bricht für David eine Welt zusammen. Doch er muss stark sein – für seine Familie! Auch wenn diese eigentlich schon lange keine mehr ist. Eine Begegnung im Park stellt Davids Leben jedoch endgültig auf den Kopf. Denn was als Freundschaft beginnt, bringt bald etwas mit sich, womit er niemals gerechnet hätte: Gefühle für einen Mann! Ehe David es sich versieht, ist er gefangen in einem Wirrwarr aus Verantwortungsbewusstsein und Sehnsucht. Der Wunsch seines Herzens kämpft gegen seine Vernunft! Darf er egoistisch sein, oder muss er diese gefürchtete Entscheidung tatsächlich treffen?
Eine Entscheidung aus Liebe, aber gegen sein Herz?


Kennt ihr ein oder mehrere von den Büchern?

Welche anderen Titel mit dem Wort Liebe fällt euch noch ein?


Samstag, 4. Januar 2025

[Neuzugänge] neuer Lesestoff

 



Seit etlichen Jahren gibt es in einem unserer Nachbarorte im Dezember einen Secondhand-Buchshop.

Ich schaue da immer gern vorbei und nehme in der Regel auch immer etwas mit.
Das Sortiment wechselt über die Wochen und man findet auch recht aktuelle Bücher dort.

Letztes Jahr habe ich es nur einmal geschafft, zu stöbern.
Dabei sind diese beiden Bücher mit nach Hause gekommen.

* "Männer sterben bei uns nicht" von Annika Reich aus dem hanserberlin Verlag

und

* "Der heutige Tag" von Helga Schubert aus dem dtv_verlag 





Mich haben beide Bücher sofort angesprochen und auch die Verkäuferin meinte, ich hätte eine gute Wahl getroffen.

Kennt ihr eins der Bücher?

#buchkauf


Sonntag, 29. Dezember 2024

[currentlyread] "Die schönste Version" von Ruth-Maria Thomas

 



"Die schönste Version" von Ruth-Maria Thomas aus dem Rowohlt Verlag ist mein aktuelles Buch.

Mir gefällt das Buch wirklich gut, gleichzeitig bin ich auch etwas fassungslos.

Es ist schon krass, was die Protagonistin Jella über sich, ihre Jugend und ihre aktuelle Beziehung erzählt.

Das ist ein Buch, dass länger nachhallen wird.

Habt ihr es schon gelesen?
Was habt ihr beim Lesen empfunden?


#dieschönsteversion #buchempfehlung #lesen

Freitag, 20. Dezember 2024

[Coverreveal] Svea Lundberg The Fake-Date-Arrangement: Wette (nicht) mit einem Anwalt


ᵘᶰᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ʷᵉʳᵇᵘᶰᵍ

Heute feiert @svealundberg_juliafraenkle ihren Coverrelease zu "The Fake-Date-Arrangement".
Dies ist der 3. Teil der Lawyers & Lovers-Reihe.

Das Cover macht schon mega neugierig auf die Geschichte und auch der Klappentext verspricht wieder tolle Lesestunden.

Darum geht es:

Bastian:
Anstrengende Mandanten sind nichts Ungewöhnliches für mich. Aber dieser Matt übertrifft alles mit seiner provokanten Art. Gehört wohl zu seinem freizügigen Job dazu. Ich sollte das gar nicht an mich heranlassen, immerhin weiß ich, dass mir ein Mann wie er niemals geben könnte, wonach ich mich sehne. Aber verdammt, irgendetwas hat er an sich, weswegen ich in seiner Nähe immer wieder meine Contenance verliere. Bis ich ihm eines Tages ein unüberlegtes und verruchtes Angebot mache … Wie konnte ich ihm nur diese Wette vorschlagen?

Matt:
Bastian Hohenwarth entspricht wirklich jedem Klischee eines Anwalts: Er ist aalglatt, distanziert … und verdammt heiß. Auf eine zugeknöpfte Art. Dass wir immer wieder aneinandergeraten, macht den Reiz, ihn zu verführen, nur größer. Aber leider bin ich mit meinen rechtlichen Problemen auf ihn angewiesen.
Die Wette mit ihm lasse ich mir trotzdem nicht entgehen: einen Tag an seiner Seite, ohne mich zu blamieren. Er hat ja keine Ahnung, wie wenig Schamgefühl ich besitze. Stellt sich eher die Frage, ob er mir einen ganzen Tag – und eine Nacht – lang gewachsen ist. Denn bei dem Event, zu dem ich ihn begleiten soll, gibt es wenig Raum, um einander nicht näherzukommen …

Am 16.01.2025 wird die Geschichte veröffentlicht und ich freue mich schon sehr aufs Lesen.

Wer nicht so lange warten möchte, dem empfehle ich bis dahin Teil 1 "Intoxicated Love: Spiel (nicht) mit einem Anwalt" und Teil 2 "Disrupted Heartbeats: Spiel mit den Herzen", geschrieben von @lili.b.wilms 




#coverreveal #lawyersandlovers #svealundberg #gayromance

Samstag, 30. November 2024

[Advent] meine Adventskalender und eine kreative Idee

 Hallo ihr Lieben.

Morgen ist der 1. Dezember und das bedeutet Zeit für Adventskalender.

Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten dafür.
Fertige Kalender gibt es zu fast jedem Thema.

Gerade auch buchige Adventskalender gibt es von etlichen Anbietern.

In den letzten Jahren hatte ich welche von Buchmädchen, der Bücherbüchse oder von Chest of Fandom.
Meistens waren sie auch wirklich gut und ich hatte meinen Spass beim Auspacken.

Dieses Jahr wollte ich aber nicht schon wieder Kalender, wo Merch drin ist, der letztendlich doch nur irgendwo rumfliegt oder wo vorallem Fantasiebücher drin sind, die eher auf dem SUB landen, als wirklich gelesen zu werden.

Deswegen habe ich mir den Kalender von der Schmökerbox ausgesucht. 
Dort erhoffe ich mir, dass vorallem Bücher dabei sind, die mehr meinem Lesegeschmack entsprechen.

Ich bin gespannt.
Hübsch verpackt ist er.




Dann habe ich mir noch zwei Stempel-Adventskalender von Dani Peuss gegönnt.
Einmal zum Thema Journaling/Scrapbooking und noch zum Thema Reisen.

Passt sicher ganz gut für meine Kalender, in denen ich Foto-Tagebuch führe.



Zu guter letzt habe ich noch einen Verwöhn-Kosmetikkalender von Charlotte Meentzen.
Der wurde mir wärmstens von einer Freundin empfohlen, weil man dort jeden Tag noch zusätzlich einen kleinen inspirierenden Text auf der Website erhält.

Ich bin wirklich gespannt, was mich erwartet und ob ich mich wirklich ein wenig verwöhnen lassen kann.



Hier werde ich euch ebenfalls berichten und zum Schluss auch mal ausrechnen, ob der Warenwert von 120 € wirklich zusammenkommt.


Letztlich bin ich selbst noch ein bisschen kreativ geworden und habe einen Adventskalender zum Naschen kreiert.
Die Idee dazu habe ich im Netzt gefunden, leider weiß ich nicht mehr wo und bei wem.

Aber ich fand es so witzig, dass ich ihn nachgemacht habe.

Ihr braucht dazu nur ein paar wenige Dinge, die ihr alle im Supermarkt findet:




Es geht auch relativ fix.

Ihr müsst die Glasur erhitzen und wenn sie flüssig ist, bestreicht ihr den Keks damit.
Anschließend schreibt ihr mit der Zuckerschrift eure Zahl darauf und verziert weiter mit der Streudeko.
Das solltet ihr relativ schnell machen, da die Glasur wieder hart wird und die Deko nicht mehr haftet.

Wie ihr dekoriert und verziert ist euch überlassen.
Vielleicht probiert ihr auch vorher mal kurz, die Zahlen zu schreiben. Die ersten sind mir nicht so akkurat gelungen.

Aber ich finde, es sieht gar nicht so schlecht aus.
Ausserdem ist es mit wenigen Zutaten recht schnell gemacht.

Das ist mein Ergebnis:




Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.

Der Dezember kann kommen.


Liebe Grüsse
Katja

Samstag, 26. Oktober 2024

Schönes Wochenende.

 



Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. 

Was habt ihr denn tolles geplant?

Am liebsten würde ich das ganze Wochenende nur lesen. Quasi einen Lesemarathon machen.
Ich werde mir die Uhr auf dem Tablett einstellen und mal schauen, wieviele Stunden ich in den nächsten zwei Tagen lesen kann.

Das schöne Wetter lockt aber auch irgendwie nach draußen.
Zumindest einen Herbstspaziergang werde ich wohl machen.
Dabei könnte ich ein Hörbuch zur Begleitung mitnehmen.

Schauen wir mal, wie sich alles entwickelt und welche Bücher mich begleiten werden.

Ich werde berichten.

#lesenmachtglücklich #bücher #herbstzeit🍁