Donnerstag, 10. August 2023

[Rezension] Jessica Graves "Aiden & Damian: Footprints in the Sand"

 


Diese Buchbesprechung ist mir relativ schwer gefallen.

Schon lange hat mich kein Buch mehr so emotional bewegt.
In mehrfacher Hinsicht. 

Deswegen wird dieser Text wohl den ein oder anderen Hinweis auf die Geschichte enthalten.
Auch wenn ich versuche, nicht zu spoilern, muss ich Dinge beim Namen nennen, um bestimmte Empfindungen zu erklären und der Zusammenhang ersichtlich ist.

Wer dies nicht möchte und auch keine Kritik lesen will, sollte nicht weiterlesen.

Wie in allen Teilen der "Footprints in the sand"-Reihe starten wir auch hier mitten im Pride Festival.

Damian und Aiden lernen sich kennen und merken ziemlich schnell, dass sie in gewissen Dingen sehr auf einer Wellenlänge liegen.
Es bleibt nicht aus, dass sie sich näher kommen und die Nacht miteinanderverbringen.

Die Autorin schafft es, sehr gut zu vermitteln, wie sich die beiden fühlen.

In einer nicht so alltäglichen Sache, wie in betrunkenem Zustand einfach zu vertrauen, mit der Situation nachvollziehbar umzugehen. Den Zweifeln, ob man das richtige getan hat und welche Konsequenzen es geben könnte, Raum zu lassen und zu hinterfragen. 

Gleichzeitig steckt sehr viel Humor in den Unterhaltungen drin, was mir unglaublich viel Spass gemacht hat.

Die Geschichte nimmt ihren Verlauf.
Die beiden lernen sich kennen, mögen sich, wollen mehr voneinander.
Gleichzeitig ist klar, dass es nur eine Sexbeziehung ist, was der eine mehr, der andere weniger möchte.
Trotzdem begegnen sich beide auf Augenhöhe.

Damian wird zwar als DarkDom_Adam in die Geschichte eingebracht, aber dies spielt für die eigentliche Handlung keine grosse Rolle und hätte es für die Geschichte nicht wirklich gebraucht. Es gibt nicht wirklich Szenen dafür.
Es sollte also keinen abschrecken.
 
Jessica's Schreibstil ist wirklich gut.
Sie zeichnet die Protagonisten wunderbar und lässt etwas entstehen, was mich sehr in den Bann gezogen hat.

Die Kennenlernphase, das Herantasten an Gefühle und die Erkenntnis, dass alles doch nicht so unkompliziert ist, alles entwickelt sich zu einer tollen Geschichte.

Ich war wirklich hin und weg und war sehr sicher, dass dies ein Highlightbuch werden kann.

Selbst als klar wird, dass die Beziehung eben nicht so einfach gehalten werden kann, wie gewünscht und dann auch noch etwas ans Licht kommt, was zusätzlich für Probleme sorgt, war ich begeistert.

Diese Mischung aus Humor, liebevollen, sexy Begegnungen und auch Herzschmerz mochte ich einfach.
50 % lang war ich begeistert in der Geschichte gefangen.

Und dann kam die Wende.
Leider, denn ab hier ist für mich die Geschichte komplett gekippt.

Natürlich muss ich betonen, daß es meine eigene Wahrnehmung ist.
Es wird viele geben, die diese Geschichte in ihrer Gesamtheit sehr mögen.
Die es völlig anders empfinden als ich.
Was mich sehr freut. Denn jeder liest und wertet in seinem eigenen Stil, was total legitim ist.

Für mich gab es eine Szene (für alle, die das Buch kennen, sage ich nur: Wand), die so ziemlich aus dem Nichts kam.
Für den Verlauf wurde sie wohl gebraucht, denn sie führt zu einem Ergebnis.

Ich für meinen Teil, habe mich aber erst einmal gefragt, wo kommt das jetzt so plötzlich her.
Es fühlte sich an, als fehlte ein Teil.

Am nächsten Morgen in der Geschichte kam dann der grosse Knall oder das DRAMA nahm seinen Lauf.

Für mich war das einfach zu viel des Guten.
Dieses wohlige Gefühl, welches ich bisher hatte, war dadurch schlagartig weg und ich habe mich ziemlich aufgeregt,.

Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass ich in der Regel nicht so stark emotional bin.
Aber hier war ich einfach nur unglücklich darüber, dass die bis dahin wirklich tolle Geschichte in diese Richtung abdriftete.

Verliebt hatte ich mich in eine schöne, entspannte Story, die auch einen gewissen Herzschmerz enthielt und in ihrer ruhigen Art gern so hätte weiter gehen können.
Ich war für diese komplette Kehrtwendung einfach nicht vorbereitet und habe es auch in der ersten Hälfte überhaupt nicht kommen sehen.

Natürlich hatte ich ziemlich grossen Redebedarf, weil mich dann sehr interessiert, ob ich mit meiner Meinung womöglich völlig daneben liege.
Das gestaltete sich schwierig, denn ich möchte niemanden eine Geschichte kaputt machen, wenn ich weiss, der Gegenüber mag das Gelesene sehr.
Und von den zwei, drei Leuten, die das Buch ebenfalls schon gelesen hatten, schien keinem zumutbar, dass ich meinen Frust ablade.

Dankbarerweise gab es dann doch eine Person, bei der ich meine Gedanken loswerden konnte, auch wenn sie selbst die Geschichte nicht kannte.

Manchmal muss man Gedanken und Gefühle aussprechen, um sie selbst einschätzen zu können und vielleicht auch mit ein bisschen Abstand besser zu verstehen.

Mittlerweile gibt es sogar jemanden, der das Buch ebenfalls gelesen hat und vielen meiner Punkte zustimmt. 
Im positiven wie im negativen.

Nachdem das Drama dann so richtig Fahrt aufgenommen hatte, war ich skeptisch neugierig, inwiefern eine Lösung herbei geführt werden würde.
Denn das am Ende ein Happy End zustande kommt, konnte man fast voraussetzen.

Angst hatte ich vor diesem Showdown, der dann aber doch relativ einfach gelöst wurde.
Gut so.

Und trotzdem musste dann eben doch noch ein Missverständnis hineingeschrieben werden.

Wenn man jemanden liebt, was hier gar keine Zweifel aufkommen ließ, warum kann ich nicht ein bisschen vertrauen.
Warum nimmt man immer sofort das schlimmste an und denkt, man wirft alles hin.

Dramatisch für die Story.
Für mich aber nervig und unnötig.

Dieses Klischees bedienen sich leider so vieler Autoren und Autorinnen durch alle Genres hindurch. 

Ausserdem war etwas nachträglich für mich nicht nachvollziehbar.
Wenn ich schon einmal genau dieses Szenario durchlebt habe, dann hinterfrage ich doch sicher, wenn ich eine ähnliche Ausgangslage habe.
Die einfache Frage "Bist du Student?" in "Was studierst du?" auszuweiten, wäre essentiell wichtig gewesen.
Ein unlogisches Verhalten für einen intelligenten Menschen. 

Auch wenn ich verstehe, dass ansonsten der Storyverlauf womöglich nicht funktioniert hätte.

Zum Ende der Geschichte kam wieder so ein kleines bisschen die Wohlfühlstimmung auf.
Sie reichte nicht an den Anfang heran.
Aber letztendlich versöhnte mich der Schluss.

Es wird besonders von der Autorin und auch von vielen Lesenden betont, dass Käse eine grosse Rolle spielt.
Für mich, die Käse nicht so viel abgewinnen kann, war es daher spannend, wie das umgesetzt wurde.
Keine Angst, Käse ist für einen der Protagonisten wichtig, aber es ist überhaupt nicht störend beim Lesen.

 
Mein Fazit zu diesem Buch:

Die erste Hälfte war grandios.

Jessica's Schreibstil ist interessant und schön. Sie kann Leser sehr gut unterhalten.

Für mich persönlich war das Drama unnötig, störend und ein grosser Aufreger.

Gleichzeitig verstehe ich, warum die Autorin dieses Thema gewählt hat.
Stalking und häusliche Gewalt zu thematisieren ist wichtig.
Es muss gezeigt werden, dass eben nicht nur Frauen davon betroffen sind, sondern auch Männer.
Und dann auch solche, bei denen man es aufgrund ihres Auftretens nicht vermuten würde.
In diesem Zusammenhang kann das Drama in einer Geschichte dann vielleicht auch wirklich nicht gross genug sein.

Leider konnte ich die beiden Hälften der Geschichte für mich nicht positiv vereinen.

Diese Reihe wird von den Autorinnen und dem Autor als Sommerreihe angepriesen.
Wer genau dies erwartet, könnte eine Überraschung erleben.
Denn die Geschichte ist so viel mehr.
Sie enthält ein wichtiges, aber dadurch auch schweres Thema.
Für manch einen, der Leichtigkeit und Sommerspass sucht, könnte es etwas zu stark sein.

Solltet ihr das Buch lesen?
Unbedingt.
Wenn ihr euch an Dramen nicht stört, seit ihr hier richtig.
Ihr bekommt ein gut geschriebenes Buch mit tollen Protagonisten und einer Handlung, die überraschend ist.

Solltet ihr doch die ein oder andere Szene nicht ganz so gelungen finden, es euch ähnlich gehen wie mir, dann hattet ihr jedoch über einen grossen Teil eine wirkliche gute Geschichte.

Wer möchte, darf sich dann gern bei mir melden.
Ich bin immer bereit für einen fairen und respektvollen Austausch.
Denn man sollte nie aus den Augen verlieren,  
dass andere grössten Lesespass empfinden und der Schreibende Herzblut hineingesteckt hat. 
Manchmal empfindet man Gelesenes völlig anders als der Rest und was der Autor eigentlich ausdrücken wollte.
Deswegen ist Wertschätzung eine Grundvoraussetzung für das kritisieren.

Als Bewertung erhält das Buch von mir 4 Sterne.

Natürlich war das Drama gross und ein riesen Aufreger für mich.
Die erste Hälfte war aber dafür um so hervorragender und die Geschichte im Ganzen gesehen gut gemacht. Das kann man einfach nicht wegdiskutieren.

Jessica hat es geschafft, dass dieses Buch in besonderer Erinnerung bleibt, weil es so grandios war und gleichzeitig so stürmische Gefühle entfacht hat.


Mittwoch, 9. August 2023

[Aktion] Bloggerbrunch bei Tanja und Leni

 



Bei Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee und Leni von Meine Welt voller Welten gibt es regelmäßig einen Bloggerbrunch.

Leider vergesse ich ganz oft, vorbeizuschauen bzw übersehe generell die Ankündigung dazu.

Aleshanee von Weltenwanderer hat diesmal nachträglich einen Beitrag dazu verfasst und hat mich damit angesteckt, ebenfalls die Fragen noch später zu beantworten.

Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen wollt, schaut unbedingt bei den Mädels oben vorbei und beantwortet vielleicht auch noch die ein oder andere Frage.

Hier bekommt ihr jetzt meine Meinung zu diesem Thema und den interessanten Fragen.

Bei der Frage „darf ich mir dieses Buch einmal ausleihen?“ deines Nachbarn, der eigentlich nur zum Grillen zu Besuch kommen wollte und nun dein Bücherregal mit deinen Lieblingsgeschichten inspiziert, stellen sich dir die Nackenhaare auf?

Ich habe nicht so viele Buchfreunde in meiner Nähe. Deswegen verleihe ich eher selten.
Bei Bücherfreunde, die wie ich ticken, habe ich kein Problem beim Verleihen.

Zwei Arbeitskollegen gibt es, die sich von mir gern Empfehlungen holen und denen ich dann auch die Bücher ausleihe.
Aber dort weiß ich, dass sie pfleglich behandelt werden.
Eine Kollegin hatte eins meiner Bücher mit am Strand. Dies war dann wohl ziemlich sandig geworden und sie hat es mir aus schlechtem Gewissen nochmal neu gekauft.
Fand ich super nett.

Ich hatte aber auch mal jemanden, der ein Buch in einem ziemlich schlimmen Zustand wieder gebracht hat. Das fand ich dann weniger schön.
Und da verleihe ich dann auch nichts mehr.
 
Sonderausgaben bzw sehr teure Bücher würde ich wohl eher nicht verleihen.

Ein frisch gekauftes Buch mit einem besonders schön gestaltetem Buchschnitt oder eine Specialedition wandert bei dir ungelesen ins Regal. Stattdessen kaufst du dir lieber noch eine zweite, einfache Ausgabe oder ein Ebook, damit dein neuer Buchschatz keinen Schaden nimmt?

Da ich eine relativ vorsichtige Leserin bin, lese ich auch besonders gestaltete Bücher.
Vielleicht passe ich dann noch ein bisschen besser auf.
Aber ich würde jetzt keine extra Ausgabe kaufen.

Menschen, die Eselsecken ins Buch machen oder sogar mit einem Kugelschreiber ihre Lieblingsszenen direkt auf den bedruckten Seiten markieren, werden vermutlich nie zu deinem Freundeskreis zählen dürfen?

Wenn ich es sehe, dass jemand absichtlich Eselsohren reinmacht oder das Buch am Rücken besonders knickt, dann tut es schon etwas weh.
Aber es ist nicht mein Buch, deswegen stört es mich nicht wirklich.

Wenn jemand ins Buch schreibt, sich besondere Stellen markiert oder seine Gedanken zu einzelnen Abschnitten hineinschreibt, finde ich das schon wieder cool.
Und manchmal würde ich dann gern in diesen fremden Büchern lesen.
Ich selber mache das bei meinen eigenen Büchern nicht.
Aber ich habe schon markiert und Seiten mit Text versehen, wenn es ein Wanderbuch ist bzw ein Geschenk für den jeweiligen Autor sein soll.

Kennst du das? Ein Buch weiß dich über Längen einfach nicht so richtig zu fesseln. Die Charaktere sind blass, die Story dümpelt so vor sich hin.
Gibst du einer Geschichte über die ersten Seiten hinaus immer noch eine Chance? Liest du dich immer, egal, wie schlecht die Erzählung ist, bis zum Ende durch oder brichst du in solchen Fällen auch gerne mal ein Buch ab?

Verrate uns in deiner Antwort auch, ob es noch andere Gründe gibt, aus denen du ein Buch (ggf.) abbrechen würdest.

Ich bin jemand, der sich sehr schwer tut mit dem Abbrechen von Büchern.

Oft ist der Grund, dass ich Angst habe, dass Buch wird doch noch richtig gut und dann verpasse ich etwas.

Ich will aber versuchen, schneller ein Buch abzubrechen, wenn es mir nicht gefällt.
Es gibt einfach zu viele andere Bücher, die auf mich warten.

Dieses Jahr gelingt mir das deutlich besser, als all die Jahre davor, wo ich vielleicht maximal ein oder zwei Bücher im Jahr abgebrochen haben, wenn überhaupt.

Ich scheine gerade in einer Phase zu sein, in der ich manches kritischer sehe.
Denn dieses Jahr sind es in den letzten sieben Monaten schon vier abgebrochene Bücher.

Und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Weil mir die Geschichte gar nicht gefiel oder auch, weil mich der Verlauf der Geschichte einfach nicht interessierte.

Bei zwei weiteren Büchern habe ich nur nicht abgebrochen, weil eines aus einer Leserunde war und ich dort wissen wollte, ob wir derselben Meinung sind.
Und bei dem anderen war es von einem Autor, von dem ich bisher alle Bücher gelesen habe und einfach auch da zuende lesen wollte.
Wäre diese Geschichte aber von jemand anderes geschrieben gewesen, hätte ich es wohl abgebrochen.

Es gibt so viele spannende und unterhaltsame Geschichten. Wir möchten von dir wissen, welche Art von LeserIn du bist: Liest du gerne mehrere Geschichten gleichzeitig oder beendest du lieber immer erst ein Buch, bevor du ein neues beginnst.

In der Regel lese ich nur ein Buch.
Hörbücher können noch dazukommen.
Aber manchmal teile ich das auch auf. Höre das Buch unterwegs und lese es dann zuhause als Print weiter.
Da ich relativ schnell lese, an einem Buch oft nur ein oder zwei Abende, muss ich nicht mehrere anfangen.

Es sei denn ... es kommt mir ein Buch dazwischen, was ich unbedingt sofort lesen möchte.

Weil es vielleicht eine überraschende Neuerscheinung ist, deren Reihe ich liebe.
Oder es von einem meiner Lieblingsautoren oder der Lieblingsautorin ist.
Das heisst dann aber auch, dass das aktuelle Buch vielleicht doch nicht so spannend oder überzeugend war.

Meistens ist das wirklich der Grund, dass ich mehrere Bücher gleichzeitig lese.
Weil ein Buch mich nicht so richtig fesselt, ich es aber doch lesen möchte.
Dann kann durchaus ein anderes dazwischen kommen.

Aber es passiert leider auch, dass dann das erste Buch in Vergessenheit gerät und es länger unbeendet liegen bleibt.
Oder, weil es ein ebook ist, es länger unbeachtet bleibt, weil ich es einfach nicht mehr auf dem Schirm habe, wie ein Print, dass ich ja immer wieder vor Augen hätte.

Wir haben eine kleine Ja/Nein-Umfrage für dich vorbereitet. Verrate uns, welche der Aussagen auf dich zutrifft und welche nicht.

➻ Etikettenpuhler: Etiketten auf Büchern werden sofort nach dem Kauf abgepuhlt?

Ja

➻ Hast du schon mal ein Buch weggeschmissen?

Ja

➻ Musikhören, Gespräche oder Fernseher als Geräuschkulisse im Hintergrund, während du ein Buch liest. Ist das eine Option?

Nein

➻ Buchschnüffler: Magst du den Duft von Büchern und schnüffelst gerne über bedruckte Seiten?

Nein.

➻ Buchrückenstreichler: Einbände berühren, über das Cover streicheln ist voll dein Ding?

Ja

➻ Notizen schreiben: Beim Lesen gehören deine Gedanken zur Geschichte, zum Setting oder den Charakteren notiert. Zumindest gute Zitate schreibst du nebenbei auf, oder?

Ja

➻ Post-Its: Klebst du Post-Its in deine Bücher?

Ja

➻ Ich bin jemand, der die Buchseiten oft nicht getrennt bekommt und lecke mir deshalb die Finger an, um die Seiten zu trennen. Mein Buch ist mein Buch. Stört das jemanden, kann er ja weggucken.

Nein.

➻ Bist du jemand, der den Umschlag vor dem Lesen entfernt, damit er keinen Schaden nimmt?

Ja

Wir haben eine Lesemarotte vergessen? Jetzt ist Zeit für die ganze Wahrheit! Verrate uns, welche heimlichen Marotten dir bei diesem Thema in den Kopf gekommen sind? Was sind für dich die absoluten No-Gos beim Thema Buchpflege und welche kleinen Geheimnisse hegst du, wenn es um das Thema lesen geht?


Eine Lesemarotte ist wohl bei mir, dass ich Bücher, die irgendwie zusammen gehören, in der richtigen Reihenfolge lesen muss.
Auch wenn man sie unabhängig voneinander lesen kann oder mich vielleicht eigentlich nur ein bestimmter Teil interessiert. Sei es, weil es um ein bestimmtes Thema geht oder mich nur dieses eine Pärchen anspricht.
Aber irgendwie ist da unterschwellig der Zweifel, ob ich in den vorangegangenen Bänden nicht etwas verpasse.
Ist mir schon passiert, dass ich Szenen hatte, die ganz eindeutig auf Ereignisse aus vorherigen Bänden hindeuten.
Ich mag das einfach nicht, zu wissen, ich lese Band 2 ohne Band 1 zu kennen.

Ich markiere Fehler in Büchern mit Post-Its, völlig egal ob es sich um Verlagsbücher oder Selfpublisher handelt.
Immer mit einer anderen Post-its Farbe, da ich so auch Zitate oder schöne Stellen markiere.
Warum mache ich das? 
Weil viele Rechtschreib- und Grammatikfehler in meinen Rezessionen erwähnt werden. Also allgemein.
Für mich gehört ein weitgehend fehlerfreies Buch mit zur bezahlten Dienstleistung.
Und so kann ich ungefähr abwägen, was ich in den Rezis dazu schreibe.
Was aber viel mehr der Grund ist, welcher aber leider kaum zum Tragen kommt, ist der, dass ich Autoren, die vielleicht deswegen nachfragen, behilflich sein kann, diese Fehler zum Beispiel in eBooks auszumerzen.

Ich bin ein Kapitelleser.
Am liebsten mag ich deshalb kürzere oder mittellange Kapitel, weil ich dann eben schneller aufhören kann, wenn ich müde bin oder aus einem anderen Grund pausieren muss.
Ganz lange Kapitel sind deshalb ein Graus.
Zur Not muss ich dann eben bei einem Absatz unterbrechen.
Aber mitten im Text geht eigentlich gar nicht.
 
Wenn ich eine Geschichte als ebook gelesen oder als Hörbuch gehört habe und ich mochte sie richtig gern, kaufe ich oft das Buch noch als Print.
Ich möchte es dann einfach in meiner Sammlung haben.
Reihen sollten vollständig im Regal stehen, auch wenn es vielleicht ein oder zwei Bände gab, die nicht so meinen Geschmack getroffen haben.
Bücher, die zusammen gehören, haben ein unterschiedliches Format oder verschiedene Größen? 
Geht gar nicht und läßt mein Bücherherz weinen.

Wie hättet ihr denn die ein oder andere Frage beantwortet?
Hinterlasst gern hier einen Kommentar.

Und schaut vorallem auch bei Tanja und Leni vorbei.


Mittwoch, 26. Juli 2023

[Coverrelease] "Dunkelheit und Silberglanz" von Sabine Reifenstahl




Heute präsentiert euch @sabinereifenstahl_autorin ihr neues Cover zu "Dunkelheit und Silberglanz".

Die Geschichte erscheint am 29.09.2023

Darum geht es:

𝑊𝑎𝑠 𝑚𝑎𝑐ℎ𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑔𝑟𝑖𝑒𝑐ℎ𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒 𝐾𝑟𝑖𝑒𝑔𝑠𝑔ö𝑡𝑡𝑖𝑛 𝑖𝑚 𝑚𝑜𝑑𝑒𝑟𝑛𝑒𝑛 𝐺𝑟ü𝑛ℎ𝑎𝑖𝑑𝑒?

𝐼ℎ𝑟𝑒𝑟 𝑁𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒 𝐴𝑖𝑠𝑙𝑦𝑛𝑛 𝑒𝑖𝑛 𝑍𝑢ℎ𝑎𝑢𝑠𝑒 𝑏𝑖𝑒𝑡𝑒𝑛, 𝑒𝑖𝑛 𝐿𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑖𝑛 𝐴𝑛𝑜𝑛𝑦𝑚𝑖𝑡ä𝑡 𝑓üℎ𝑟𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑑𝑒𝑟 𝐹𝑖𝑛𝑠𝑡𝑒𝑟𝑛𝑖𝑠 𝑖𝑛 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑡𝑟𝑜𝑡𝑧𝑒𝑛. 𝐸𝑛𝑦𝑜𝑠 𝑃𝑙ä𝑛𝑒 𝑤𝑒𝑟𝑑𝑒𝑛 𝑗äℎ 𝑑𝑢𝑟𝑐ℎ𝑘𝑟𝑒𝑢𝑧𝑡, 𝑎𝑙𝑠 𝐴𝑖𝑠𝑙𝑦𝑛𝑛 𝑒𝑛𝑡𝑓üℎ𝑟𝑡 𝑤𝑖𝑟𝑑. 𝑇𝑟𝑜𝑡𝑧 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑠 𝐹𝑙𝑢𝑐ℎ𝑒𝑠 𝑏𝑟𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝐺ö𝑡𝑡𝑖𝑛 𝑔𝑒𝑚𝑒𝑖𝑛𝑠𝑎𝑚 𝑚𝑖𝑡 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑚 𝐺𝑒𝑙𝑖𝑒𝑏𝑡𝑒𝑛, 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑚 𝑊𝑎𝑛𝑑𝑒𝑙𝑤𝑜𝑙𝑓, 𝑎𝑢𝑓, 𝑢𝑚 𝑖ℎ𝑟𝑒 𝑁𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒 𝑧𝑢 𝑟𝑒𝑡𝑡𝑒𝑛.𝐼ℎ𝑟𝑒 𝑆𝑢𝑐ℎ𝑒 𝑓üℎ𝑟𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝑏𝑒𝑖𝑑𝑒𝑛 𝑑𝑢𝑟𝑐ℎ 𝑚𝑦𝑠𝑡𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒 𝑊𝑒𝑙𝑡𝑒𝑛 𝑣𝑜𝑙𝑙𝑒𝑟 𝑀𝑎𝑔𝑖𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑚𝑜𝑛𝑠𝑡𝑟ö𝑠𝑒𝑟 𝐺𝑒𝑔𝑛𝑒𝑟. 𝐷𝑜𝑐ℎ 𝑤𝑎𝑠, 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝑔𝑟öß𝑡𝑒 𝐺𝑒𝑓𝑎ℎ𝑟, 𝑑𝑖𝑒 𝑔𝑟öß𝑡𝑒 𝐵𝑒𝑑𝑟𝑜ℎ𝑢𝑛𝑔 𝑑𝑒𝑟 𝑊𝑒𝑙𝑡, 𝑑𝑖𝑒 𝐺ö𝑡𝑡𝑖𝑛 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑖𝑠𝑡? 𝐹𝑎𝑙𝑙𝑒𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝐵𝑎𝑟𝑟𝑖𝑒𝑟𝑒𝑛, 𝑒𝑟𝑤𝑎𝑐ℎ𝑡 𝑒𝑖𝑛 𝑊𝑒𝑠𝑒𝑛, 𝑑𝑎𝑠 𝑔𝑒𝑓äℎ𝑟𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑑 𝑔𝑛𝑎𝑑𝑒𝑛𝑙𝑜𝑠𝑒𝑟 𝑖𝑠𝑡 𝑎𝑙𝑠 𝑗𝑒𝑑𝑒𝑟 𝐺𝑒𝑔𝑛𝑒𝑟.


Donnerstag, 6. Juli 2023

[Neuerscheinung] "Ryan & Jordan" von Adrian Schönknecht




Am 06.07. erscheint der letzte Band der #footprintsinthesand Reihe.

Adrian Schoenknecht entführt uns mit Ryan & Jordan zurück nach Ocean's View.

Darum geht es:

𝑉𝑜𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝑆𝑡ä𝑟𝑘𝑒, 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑧𝑢 ℎ𝑖𝑛𝑡𝑒𝑟𝑓𝑟𝑎𝑔𝑒𝑛. 𝐷𝑒𝑟 𝐵𝑒𝑟𝑒𝑖𝑡𝑠𝑐ℎ𝑎𝑓𝑡, 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑧𝑢 ä𝑛𝑑𝑒𝑟𝑛. 𝑈𝑛𝑑 𝑑𝑒𝑚 𝑀𝑢𝑡, 𝑧𝑢 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑧𝑢 𝑠𝑡𝑒ℎ𝑒𝑛.

𝑊äℎ𝑟𝑒𝑛𝑑 𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟𝑒 𝑖ℎ𝑟 𝐺𝑙ü𝑐𝑘 𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐹𝑒𝑟𝑛𝑒 𝑠𝑢𝑐ℎ𝑒𝑛, 𝑠𝑡𝑢𝑑𝑖𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑜𝑑𝑒𝑟 𝑖ℎ𝑟𝑒 𝑇𝑟ä𝑢𝑚𝑒 𝑣𝑒𝑟𝑤𝑖𝑟𝑘𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛, 𝑖𝑠𝑡 𝑅𝑦𝑎𝑛 𝑚𝑖𝑡 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑢𝑛𝑑 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒𝑚 𝐿𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑖𝑚 𝑏𝑒𝑠𝑐ℎ𝑎𝑢𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑂𝑐𝑒𝑎𝑛’𝑠 𝑉𝑖𝑒𝑤 𝑣𝑜𝑙𝑙𝑎𝑢𝑓 𝑧𝑢𝑓𝑟𝑖𝑒𝑑𝑒𝑛. 𝐷𝑎𝑠 𝑔𝑙𝑎𝑢𝑏𝑡 𝑒𝑟 𝑧𝑢𝑚𝑖𝑛𝑑𝑒𝑠𝑡, 𝑏𝑖𝑠 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑖ℎ𝑚 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐶ℎ𝑎𝑛𝑐𝑒 𝑏𝑖𝑒𝑡𝑒𝑡, 𝑑𝑖𝑒 𝑚𝑒ℎ𝑟 𝑓ü𝑟 𝑖ℎ𝑛 𝑏𝑒𝑟𝑒𝑖𝑡ℎä𝑙𝑡 𝑎𝑙𝑠 𝑑𝑎𝑠 𝐴𝑟𝑏𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛 𝑖𝑚 𝑅𝑒𝑠𝑡𝑎𝑢𝑟𝑎𝑛𝑡 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝐸𝑙𝑡𝑒𝑟𝑛 𝑜𝑑𝑒𝑟 𝑎𝑚 𝐹𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑟𝑒𝑖ℎ𝑎𝑓𝑒𝑛. 𝐸𝑖𝑛𝑧𝑖𝑔𝑒𝑠 𝑃𝑟𝑜𝑏𝑙𝑒𝑚, 𝑒𝑟 𝑏𝑒𝑔𝑒𝑔𝑛𝑒𝑡 𝑑𝑜𝑟𝑡 𝑡ä𝑔𝑙𝑖𝑐ℎ 𝐽𝑜𝑟𝑑𝑎𝑛, 𝑑𝑒𝑟 𝑖ℎ𝑚 𝑑𝑎𝑠 𝐿𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑠𝑐ℎ𝑜𝑛 𝑧𝑢 𝑆𝑐ℎ𝑢𝑙𝑧𝑒𝑖𝑡𝑒𝑛 𝑠𝑐ℎ𝑤𝑒𝑟 𝑔𝑒𝑚𝑎𝑐ℎ𝑡 ℎ𝑎𝑡.

𝐴𝑙𝑠 𝑑𝑖𝑒 𝑆𝑝𝑎𝑛𝑛𝑢𝑛𝑔 𝑧𝑤𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑖ℎ𝑛𝑒𝑛 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑒𝑖𝑛 𝑢𝑛𝑒𝑟𝑤𝑎𝑟𝑡𝑒𝑡𝑒𝑠 𝑉𝑒𝑛𝑡𝑖𝑙 𝑠𝑢𝑐ℎ𝑡, 𝑙ö𝑠𝑡 𝑑𝑎𝑠 𝑣𝑒𝑟𝑤𝑖𝑟𝑟𝑒𝑛𝑑𝑒 𝐺𝑒𝑓üℎ𝑙𝑒 𝑖𝑛 𝑅𝑦𝑎𝑛 𝑎𝑢𝑠.
𝐷𝑒𝑛𝑛 𝐽𝑜𝑟𝑑𝑎𝑛 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛 𝑀𝑎𝑛𝑛. 𝑁𝑜𝑐ℎ 𝑑𝑎𝑧𝑢 𝑒𝑖𝑛 𝐼𝑑𝑖𝑜𝑡!

𝐽𝑜𝑟𝑑𝑎𝑛 ℎ𝑎𝑡 𝑧𝑢 𝑘ä𝑚𝑝𝑓𝑒𝑛. 𝑀𝑖𝑡 𝑣𝑒𝑟𝑏𝑜𝑟𝑔𝑒𝑛𝑒𝑛 𝑆𝑒ℎ𝑛𝑠ü𝑐ℎ𝑡𝑒𝑛. 𝑀𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑛 ℎ𝑜ℎ𝑒𝑛 𝐸𝑟𝑤𝑎𝑟𝑡𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒𝑠 𝑉𝑎𝑡𝑒𝑟𝑠, 𝑑𝑖𝑒 𝑒𝑟 𝑠𝑜𝑤𝑖𝑒𝑠𝑜 𝑛𝑖𝑒 𝑒𝑟𝑓ü𝑙𝑙𝑒𝑛 𝑘𝑎𝑛𝑛. 𝑀𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑚 𝐼𝑚𝑎𝑔𝑒 𝑑𝑒𝑠 𝑟𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑃𝑟𝑜𝑙𝑙𝑠, 𝑑𝑒𝑟 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡𝑠 𝑎𝑛𝑏𝑟𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛 𝑙ä𝑠𝑠𝑡. 𝑈𝑛𝑑 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑧𝑢𝑙𝑒𝑡𝑧𝑡 𝑚𝑖𝑡 𝑅𝑦𝑎𝑛, 𝑑𝑒𝑚 𝐾𝑒𝑟𝑙, 𝑑𝑒𝑟 𝑎𝑙𝑙𝑒𝑖𝑛 𝑑𝑢𝑟𝑐ℎ 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐺𝑒𝑔𝑒𝑛𝑤𝑎𝑟𝑡 𝐽𝑜𝑟𝑑𝑎𝑛𝑠 𝐵𝑙𝑢𝑡 𝑧𝑢𝑚 𝐾𝑜𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑏𝑟𝑖𝑛𝑔𝑡.

𝐵𝑒𝑔𝑙𝑒𝑖𝑡𝑒 𝑑𝑖𝑒 𝑧𝑤𝑒𝑖 𝑢𝑛𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑗𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑀ä𝑛𝑛𝑒𝑟 𝑎𝑢𝑠 𝑑𝑒𝑚 𝑚𝑎𝑙𝑒𝑟𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐾ü𝑠𝑡𝑒𝑛𝑜𝑟𝑡 𝑎𝑢𝑓 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑟 𝑅𝑒𝑖𝑠𝑒 𝑧𝑢 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑢𝑛𝑑 𝑧𝑢𝑒𝑖𝑛𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟. 

#ryanundjordan #adrianschönknecht #prideromance #pride #lgbtqp #rainbowromance #gayromance #festival #pridefestival #pridemonth #releseday #buchrelease #buchreihe #buchneuheit #buchneuerscheinung #buchveröffentlichung #karostein#tomkejantzen #jessicagraves #elisaschwarz #lilibwilms  #buchliebe #lesenistliebe #buchbloggerin

Montag, 3. Juli 2023

[Rezension] Cornelia Franke "You are my sun"



Dieses Buch hat mich angesprochen aufgrund des sehr erfrischenden Covers und auch der Klappentext klang vielversprechend.
Wenn dann noch steht, für Fans von K-Drama, K-Pop und Korea werde ich zusätzlich neugierig.

Wir lernen Jae-Sun kennen, der gerade einen Otaku-Store eröffnet und sich damit einen Lebenstraum erfüllt.
Schnell wird klar, dass hinter seiner lockeren, fröhlichen Fassade so manch schmerzhafte Erinnerung sitzt.
Als Gegenpart haben wir Henry, der seit Eröffnung des Ladens jeden Freitag erscheint, um ein Gacha (kleine Kugel mit unbekanntem Inhalt) zu ziehen.
Er ist sehr undurchsichtig, extrem wortkarg und zurückhaltend. Man bekommt nur bruchstückhaft mit, dass auch bei ihm vieles im argen liegt.

Doch Jae-Sun schafft es durch seine einnehmende Art immer wieder, zu Henry durchzudringen und ihn Stück für Stück aus seinem Schneckenhaus zu holen.

Die Autorin hat es sehr überzeugend geschafft, zwei Charaktere zu zeichnen, die unterschiedlicher nicht sein können und gerade deshalb so gut harmonieren.
Ein fröhlicher, unkompliziertes Jae-Un holt den grummeligen, introvertierten Henry ein bisschen ins Licht, während der ruhige, abwägende Henry ihn gelegentlich im Schatten zur Ruhe bringt.
Eine Kombination, die funktionieren könnte, wenn es da nicht jede Menge Ballast aus der Vergangenheit geben würde.

Der Schreibstil ist ruhig und lässt sich gut lesen.
Im Grunde ist es eine Geschichte, die gut funktioniert. Auch durch all die Nebencharaktere, die im Verlauf immer wieder Denkanstöße geben.

Leider hat mich persönlich die Story nicht so richtig gepackt.
Und dabei kann ich gar nicht so genau erklären warum.
Ich kann an keinem einzelnen Punkt ausmachen, wieso mich die Handlung nicht richtig eingefangen hat bzw mich die Protagonisten nicht wirklich gecatcht haben.
Manchmal ist das so.

Vielleicht habe ich ein bisschen den Vibe von Korea und K-Pop vermisst. Denn obwohl er angepriesen wird, fand er nicht wirklich statt.
Dafür gab es den K-Drama Vibe.
Und vielleicht war auch dass das Problem für mich.
Die Vergangenheit der beiden Protagonisten wird aufgearbeitet.
Gleichzeitig kommt noch das ein oder andere Problem der Nebencharaktere dazu.
Alles sehr legitime und auch wichtige Thenen, aber vielleicht zuviel für eine einzelne Geschichte.

Irgendwann war für mich die Lust an der Handlung weg und ich habe mich ein bisschen durchgemogelt.

Was hier für mich nicht funktioniert hat, kann aber durchaus für alle anderen gut lesbar sein.
Wenn ihr also liebenswerte Protagonisten, die es nicht leicht haben, und Nebencharaktere, die manches durcheinanderwirbeln, mögt, dann traut euch und greift zu der Geschichte.

Fazit:

Mich hat die Geschichte leider nicht fesseln können.
Die Protagonisten waren interessant dargestellt, aber die Probleme in ihrer Vergangenheit waren in ihrer Gesamtheit ein bisschen zuviel für die Handlung.
Den versprochenen Korea-Vibe, zwecks Kultur usw., konnte ich nicht ausmachen.

Bewertung

3,5 Sterne


Freitag, 30. Juni 2023

[Rezension] "Cade & Reece" von Tomke Jantzen




"Cade & Reece" von @tomkejantzen ist der zweite Teil aus der #footprintsinthesand Reihe, bei der sich 5 Autorinnen und 1 Autor zusammengetan haben, um eine sommerliche Reihe zu veröffentlichen.

Auch wie im vorherigen Band steigen wir mitten im Pride Festival in die Geschichte ein.
Cade ist mehr als Zaungast auf dem Festival unterwegs.
Versteckt sich vor der Menge und beobachtet aus dem verborgenenen.
Dabei hat er einige Begegnungen, die sicher erst in den folgenden Bänden der Reihe zuzuordnen sind.

Cade versteckt sich, weil er ein gefeierter Boyband-Star ist.
Mehr noch, er ist ein gefallener Boyband-Star.
Der durch Alkoholexzesse und einem Skandal um seine Sexualität in die Schlagzeilen geriet.
Der am Ende seiner Kraft ist und Zuflucht in seiner alten Heimatstadt sucht.

Unterstützung bekommt er dabei von seiner Schwester, bei der er aber nicht für länger bleiben will.
Deswegen macht er sich auf die Suche, nach einer längerfristigen Unterkunft und trifft dabei unverhofft auf Reece.

Reece, welcher ihm in der gemeinsamen Schulzeit zur Hölle gemacht hatte.
Reece, der ein verwöhntes Vatersöhnchen war.
Reece, der gleichzeitig so anziehend ist.

Klingt kompliziert und gleichzeitig heiß?
Ist es auch.
Wer Tomke's Bücher kennt, dass sie sehr oft eine Mischung aus tiefgründigen Themen und sexy Szenen beinhalten.

Das tiefergehende Thema ist in dieser Geschichte Alkoholsucht.
Ich habe weder persönliche Erfahrungen damit, noch hat in meinem näheren Umfeld jemand unmittelbar damit zu tun.
Aber gerade als Laie habe ich mich deswegen bei diesen Szenen sehr gut zurecht gefunden.
Tomke erzählt glaubhaft und unbeschönt, wie schwer es sein kann, gegen diese Sucht anzukämpfen.
Wie unbekümmert die Gesellschaft oftmals damit umgeht.
Und das schon eine klitzekleine Sache triggern kann.

Während wir auf der einen Seite Cade haben, der mit seiner Alkoholsucht und dem Verlust seiner Karriere als Superstar kämpft, gibt es noch Reece.

Derjenige, der sich nach dem Wiedersehen mit Cade eingesteht, dass er gemein zu Cade war.
Aber gleichzeitig mit seiner Anziehung, die er Cade gegenüber spürt, hadert.
Selbst noch unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit eingehüllt, versucht er Cade nicht zu nahe zu treten.
Denn dieser ist ja nicht schwul.

Natürlich will es der Zufall, dass Reece ein freies Zimmer zu vermieten hat.
Cade ist zwar nicht begeistert, aber es scheint wohl die beste Möglichkeit, um relativ unerkannt im Ort zu wohnen.

Sehr schnell wird klar, dass beide zwar Fehler in ihrer Vergangenheit gemacht haben, aber im Grunde zwei liebenswürdige junge Männer sind.

Tomke kann das sehr gut vermitteln. 
Sei es bei ihrem ersten offiziellen Wiedersehen nach Jahren, beim Einzug von Cade oder generell in ihrem vorsichtigen Umgang miteinander.
Gleichzeitig spielen dabei die beiden Hunde Two Face und Cay von Reece eine tragende Rolle.
Wer kann niedlich schauenden Hundeaugen schon widerstehen.

Neben dem Thema Alkoholsucht, welches Cade beschäftigt, geht es auch um Leistungsdruck und Erwartungshaltungen der Eltern.
Beide haben hier eindeutig auf unterschiedliche Weise ihr Päckchen zu tragen und schaffen es mit der Zeit, dies gemeinsam aufzuarbeiten.

Trotz dieser schweren Themen bleibt im Umgang von Cade und Reece immer eine gewisse Leichtigkeit.
Sie beschäftigen sich miteinander, arbeiten ihre Vergangenheit auf und öffnen sich gefühlsmäßig. 

Tomke schafft hier eine gute Bilanz zwischen Ernst und Vergnügen.
Denn es gibt einige sehr sexy Szenen, die gern mal für Erheiterung sorgen.
Diese Mischung war es, die mich gut unterhalten hat.

Die Reihe und die dazugehörigen Bücher wurden zwar immer wieder als leichte Sommerbücher angepriesen, doch im Klappentext kündigt die Autorin ausdrücklich an, dass die Geschichte nicht ganz so leicht zu lesende Themen enthält.
Dies sollte man beachten, wenn man nur auf Spass und leichte Lektüre aus ist.

Fazit: 

Das zweite Buch der Reihe hat es ebenfalls wieder geschafft, dass ich es gern gelesen habe.
Auch wenn etwas schwerere Themen wie Alkoholsucht und psychischer Druck vorkommen, macht die Autorin eine gute Geschichte daraus.
Mit liebenswerter Protagonisten, zwei entzückenden Fellnasen und einer Liebesgeschichte, die leise, sanft und dabei glaubhaft erzählt wird.

Das Buch hat es zwar nicht ganz geschafft, ein Highlight zu werden.
Ich mochte die Protagonisten, aber so ganz doll mein Herz erreicht, haben sie leider nicht.
Was ich persönlich allerdings nicht tragisch finde.
Denn was Cade und Reece nicht ganz geschafft haben, hat die Geschichte rundherum geschafft.
Ich mochte die Story und habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung:

4 Sterne



Donnerstag, 29. Juni 2023

[Mitmachaktion] Top Then Thursday KW 26

 


Der #toptenthursday von Weltenwanderer fragt heute nach

Highlights aus dem 1. Halbjahr 2023

Mein Lesejahr war bisher recht erfolgreich.
Über 100 Bücher habe ich schon gelesen und dabei waren viele Bücher, die mir gut gefallen haben, also von mir mit mindestens 4 Sternen  bewertet wurden.
Und es waren auch einige davon, die 5 Sterne geschafft haben und somit richtige Highlights waren.

Insgesamt sind es bisher 13 Bücher und 10 davon habe ich herausgesucht.
Ich liste sie hier in der Reihenfolge auf, in der ich sie gelesen habe.

Januar:

"When you come back to me" von Emma Scott
Der zweite Teil der Lost Boys-Reihe mit dem Thema Konversationstherapie.
Ich habe Holden schon im ersten Teil geliebt und in dieser Geschichte habe ich ihn komplett in mein Herz geschlossen.
Erwackelt eindeutig am BookBoyfriendThron von Alexej.

Februar:

"Die Jahre der Schwalben" von Ulrike Renk ist der zweite Teil der Ostpreußen-Saga.
Ein historisches Setting, welches wieder so einiges neues aus der Zeit zu berichten weiß.
Sehr informativ und toll erzählt.

"Warrior Cats - Zeichen der Sterne. Der vierte Schüler" von Erin Hunter ist der erste Band der vierten Staffel.
Gerade von dieser Staffel war ich total begeistert.
Es passiert so viel im Universum der vier Clans und es wird nicht langweilig 

März:

"The Grandmaster of Demonic Cultivation Heimtücke"  von Mo Xiang Tong Xiu
Ich liebe die Serie The Untamed und auch die Bücher dazu.
Gerade der zweite Band war wie Heimkommen in eine geliebte Welt, zu Charakteren, die etwas besonderes sind.
Tolle Einblicke in die chinesische Kultur.
Und Wei Wuxian und Lan Zhan sind wie immer grandios.

"Shame" von Jordan Ward
Das ist der zweite Teil der Troubled Feelings-Reihe und die Geschichte rund um Ace und Ryan hat mir super gut gefallen.
Ihr Kennenlernen und die Aufarbeitung Ihrer Geschichte war besonders.

"Die Ärztin: Stürme des Lebens" von Helene Sommerfeld ist der zweite Teil der Ricarda Thomasius-Reihe.
Generell liebe ich solche historischen Romane mit dem Setting Medizin.
Dies war so spannend gestaltet, dass ich froh war, sofort den dritten Teil zur Hand zu haben, denn es gibt einen sehr fiesen Cliffhanger. 
Sehr interessant erzählte Geschichte um eine junge Frau, die um Anerkennung kämpft. 

"(K)eine Retoure für die Liebe" von Svea Lundberg
Katze auf dem Cover und Svea als Autorin, für mich ein absolutes Muss.
Ich wurde nicht enttäuscht.
Eine ruhige, wunderschöne Liebesgeschichte.

April:

"Wellenglitzern" von Marie Merburg
Ein schönes Sommerbuch, dass auf Rügen spielt mit einer Protagonistin, die schon eine Menge Lebenserfahrung gesammelt hat.

"Kopf, Herz und Eishockey" von Eden Finley und Saxon James ist der erste Teil der Eiskalt verschossen-Reihe.
Erschienen ist sie im Second Chance Verlag.
Ich habe diesen Teil als Hörbuch gehört und war nicht nur begeistert von der Geschichte, sondern auch von beiden Sprechern.
Da hat das Buch gleich nochmal soviel Spaß gemacht.
Die Geschichte lebt von einer Natürlichkeit und jeder Menge Humor.

Juni:

"Ash & Indigo" von Elisa Schwarz
Dies ist der vierte Band aus der Footprints in the sand-Reihe, die von fünf Autorinnen und einem Autor geschrieben ist, deren Ausgangspunkt ein Pridefestival ist.
Mein bisher liebster Teil der Reihe.
Sehr schön bildhafter Schreibstil mit sommerlicher Atmosphäre und tollen Protagonisten. 

Das waren sie, meine Highlights. 
Sehr viele Reihenbände.
Trotzdem eine bunte Mischung.

Was waren denn eure Highlights?


[Neuerscheinung] "Ruben & Shane" von Lili B. Wilms

 


Sechs Autor:innen haben für euch sechs in sich abgeschlossene Romane geschrieben. Doch ein Punkt verbindet sie:

Und alles begann mit dem Pride …

Jedes Jahr feiert Ocean’s View, ein kleiner beschaulicher Küstenort auf Cape Cod, am Strand Pride. Doch dieses Jahr finden nicht nur die Wellen ihre Bezwinger, die Besucher leckeres Essen, ausgezeichnete Musik und hervorragende Stimmung, sondern auch manch einer unverhofft die Liebe seines Lebens.

Begleitet sechs Paare durch ihre Geschichten, die mehr sind als nur Fußspuren im Sand.

Heute erscheint der fünfte Teil der Reihe mit "Ruben & Shane" von @lili.b.wilms

Darum geht es:

Ruben ist klar, dass es eine beknackte Idee ist, sich auf diesen heißen Surfer einzulassen. Seine Leidenschaft fürs Kochen zeigen seine Hüftpolster. Schon deshalb passt er nicht in die Welt der Sportler mit ihren perfekten Bodys. Wenig überraschend bricht Shane ihm bei der ersten Gelegenheit das Herz. Da noch dazu Rubens berufliche Zukunft auf der Kippe steht, erscheint ihm die Flucht aus Ocean’s View die beste Idee.

Kaum ist das Pride-Festival vorbei, bewahrheitet sich Shanes Befürchtung: Ruben ist genauso oberflächlich wie alle anderen Kerle und sieht nur seine sexy Fassade. Er sollte froh sein, dass Ruben weg ist – und dennoch geht ihm dieser nicht aus dem Kopf. Denn egal, was Ruben behauptet, da ist mehr zwischen ihnen.

Während die beiden noch versuchen, mit ihren Gefühlen klarzukommen, treffen sie völlig unverhofft in den Bergen, fernab des Küstenortes, auf engstem Raum aufeinander. Erst jetzt erhält Shane eine Chance auf die Antworten, die er sich erhofft. Jedoch muss Ruben den Mut finden, zu bleiben, um sich Shanes Fragen wirklich zu stellen.

Viel Spass beim Lesen.

#outnow #rubenundshane #lilibwilms #prideromance #pride #lgbtqp #rainbowromance #gayromance #festival #pridefestival #pridemonth #releseday #buchrelease #buchreihe #buchneuheit #buchneuerscheinung #buchveröffentlichung #karostein #tomkejantzen #jessicagraves #elisaschwarz #adrianschönknecht #buchliebe #lesenistliebe #buchblogger #buchbloggerin

Donnerstag, 22. Juni 2023

[Rezension] "Dylan & Marc" von Karo Stein

 


Mit "Dylan & Marc" von @karostein beginnt die Reise in die Footprints in the Sand-Reihe.

Wie bei allen sechs Bänden starten wir mitten im Pride Festival.

Wir lernen Dylan kennen, der sich gleich auf den ersten Blick als lebensfroher junger Mann entpuppt, dessen Liebe zu unkonventioneller Kleidung so selbstverständlich eingewebt wird, dass man vielleicht am Anfang kurz stutzt, es aber dann völlig normal wirkt.
Er ist kreativ und liebenswürdig.
Seine Art, zu leben und zu genießen reisst einen von Anfang an mit.
Und doch ist auch er auf der Suche nach etwas ganz Grossem, für sich und sein Herz.

Marc erlebt man dagegen gleich von einer anderen Seite.
Frustriert darüber, dass sein geplanter Festivalflirt völlig daneben gegangen ist, torkelt er mehr oder weniger überfordert über das Gelände und fragt nach dem Sinn dieses Wochenendes.
Dabei wirkt er so hilflos, dass man auch ihn trotz Fehlverhalten sofort sympathisch findet.

In dieser Situation wird Dylan auf ihn aufmerksam und fühlt sich verpflichtet, genau diesem Menschen zu helfen.

Es ist dieser locker, leichte Einstieg, den Karo hier findet, der sichsetzt im ganzen Buch fortsetzt und es zu einer wirklich tollen Geschichte macht.

Das Kennenlernen von Marc und Dylan ist einfach wunderbar.
Man spürt sofort die Verbindung, die beide haben. 
Angefangen bei der ersten Begegnung, in der sie sich über scheinbar belanglose Themen wie Kleidungsfarben unterhalten.
Aber es ist eben nichts belanglos, denn sie finden fast sofort eine gemeinsame Ebene, die zeigt, in welche Richtung es bei ihnen gehen könnte.

Alles erscheint so locker und ungezwungen.
Ein paar gemeinsame Tage, die sie für sich haben, in denen sie aufeinander zugehen und spüren, da ist etwas zwischen ihnen.

Letztendlich hat ihr Beisammensein aber ein Ablaufdatum.
Marc muss zurück in seine Welt, die familiäre und geschäftliche Verpflichtungen fordert.
Dylan, der in seiner künstlerischen Bubble lebt, passt scheinbar so gar nicht dazu.
Beiden ist dies klar, doch fällt der Weg zurück aus ihrem selbstgeschaffenen Universum unsagbar schwer.

Karo schafft es, glaubhaft aufzuzeigen, wie zwei Menschen sich in kurzer Zeit verlieben. Wie sie beide eine Ahnung bekommen, wie ein gemeinsames Miteinander aussehen könnte, wenn die ungefilterte Welt da draußen nicht wäre. 
Die Dialoge zwischen Dylan und Marc sind witzig und sexy.
Ich mochte die Art und Weise, wie Karo die gemeinsame Zeit beschreibt und uns in die Köpfe der Männer schauen lässt, sehr gern.

Die Geschichte spielt ca. die Hälfte in Ocean's View.
Das heisst, der Ort der Geschichte verlagert sich nach einem dramatischen Vorfall und dadurch verändert sich auch ein bisschen die Atmosphäre des Buches.
Dies bedeutet aber nur, dass die Leichtigkeit des bisherigen Flirts zu etwas größerem wird und man nun einen sehr viel komplexeren Einblick in Marcs Leben bekommt.

Karo erschafft mit ein paar tollen Nebencharakteren eine Mischung, die sich nahtlos in die Geschichte einfügt.
Während Dylan etwas im Hintergrund bleibt, kann man miterleben, wie Marc lebt und arbeitet.
Wie wichtig ihm seine Verpflichtungen sind und er trotz alldem Dylan, wenn auch manchmal nur unbewusst, nicht aus dem Kopf bekommt.
Wie er nach und nach entdeckt, was wichtig für ihn ist und wer es vielleicht doch nicht so gut meint, wie gedacht.

Wie und ob er es letztendlich schafft, all seine Wünsche und Ziele zu vereinen, welche Stolpersteine ihm im Weg liegen und wie und ob Dylan einen Weg zu Marc findet, müsst ihr letztendlich selber lesen.

Fazit:

Ein wunderbarer Einstieg in diese "Footprints in the Sand"-Reihe.
Karo hat es geschafft, die Welten von Dylan und Marc hervorragend zu verbinden.
Daraus wurde ein locker, luftig leichter Sommerroman.
Zum Schluss war es mir ein bisschen zu sehr rosarote Zuckerwatte-Stimmung, um zum Happy End zu kommen, doch ist dies nur eine ganz kleine Kritik.

Bewertung:

4,5 Sterne 


#dylanundmarc #karostein #prideromance #pride #lgbtqp #rainbowromance #gayromance #festival #pridefestival #pridemonth #releseday #buchrelease #buchreihe #buchneuheit #buchneuerscheinung #buchveröffentlichung ##tomkejantzen #jessicagraves #elisaschwarz #lilibwilms #adrianschönknecht #buchliebe #lesenistliebe #buchbloggerin


[Neuerscheinung] "Ash & Indigo" von Elisa Schwarz

 


Schon sind wir bei Band 4 der #footprintsinthesand Reihe.

Darum geht es:

Und alles begann mit dem Pride …
Jedes Jahr feiert Ocean´s View, ein kleiner beschaulicher Küstenort auf Cape Cod, am Strand Pride. Doch dieses Jahr finden nicht nur die Wellen ihre Bezwinger, die Besucher leckeres Essen, ausgezeichnete Musik und hervorragende Stimmung, sondern auch manch einer unverhofft die Liebe seines Lebens.
Begleitet sechs Paare durch ihre Geschichten, die mehr sind als nur Fußspuren im Sand:

@elisa_schwarz_autorin entführt euch in ihrer heute erscheinenden Geschichte mit Ash & Indigo in ein wunderschönes Sommerfeeling.

Nach einem Alkoholexzess wacht Surferboy Indigo auf der Veranda eines ihm vage bekannt vorkommenden Mannes auf. Noch befremdlicher ist, dass der Typ ihn während des Schlafs gezeichnet hat. Natürlich ohne sein Einverständnis. Doch Indigos loses Mundwerk bleibt verschlossen, denn der um einige Jahre ältere Künstler Ash fasziniert ihn auf unerklärliche Art. Genau diese undefinierbaren Gefühle sind es, die ihn den Rückzug antreten lassen. Denn immerhin möchte er in der Metropole Orlando studieren. Ocean’s View ist nur ein Fischerort. Leider mit geilem Strand und genialen Wellen. Vor allem aber einem Künstler, der seine Gedanken regiert. Die Sehnsucht nach ihm zerreißt Indigo schier. Wenn er nur wüsste, ob er mehr als ein Flirt für Ash war.

Taucht gemeinsam mit Ash und Indigo, dem Künstler und seinem Surferboy, ab in eine Romanze voller cosy Moments und Sommerfeeling pur.


#neuerscheinung #outnow #ashundindigo #elisaschwarz #prideromance #pride #lgbtqp #rainbowromance #gayromance #festival #pridefestival #pridemonth #releseday #buchrelease #buchreihe #buchneuheit #buchneuerscheinung #buchveröffentlichung #karostein #tomkejantzen #jessicagraves #lilibwilms #adrianschönknecht #buchliebe #lesenistliebe #buchbloggerin #buchblogger

Freitag, 16. Juni 2023

[Neuerscheinung] "You are my sun" von Cornelia Franke

 

Heute erscheint "You are my sun" von Cornelia Franke.

Darum geht es:
Wie lang darf deine Vergangenheit über dein Leben bestimmen, wenn deine Zukunft direkt vor dir steht?

Jae-Sun hat der Liebe abgeschworen. Stattdessen hat er sich seinen Traum eines eigenen Otaku-Stores erfüllt und in der LGBTQ-Community von Queens eine Zweitfamilie gefunden. Zwar schwärmt er seit zwei Jahren für einen seiner Stammkunden, der vermutlich hetero ist, aber was ist schon dabei? Bisher hat niemand Jae-Sun aufrichtig gewollt, warum sollte es bei Henry anders sein?

Jeden Freitag hofft Henry, dass er im Store Nicky wiedersieht. Stattdessen trifft er immer 
auf Jae-Sun, der sich weder von seiner kalten Fassade noch den knappen Antworten abschrecken lässt. Mit jedem Buchtipp, jedem Lächeln wächst in Henry eine tief verborgene Sehnsucht, die er sich nicht erlauben darf. Selbst wenn Jae-Sun seit Langem ein wenig Sonnenschein in sein tristes Dasein bringt ...


#neuerscheinung
#gayromance #pridemonth #releseday #buchrelease #buchreihe #buchneuheit #buchneuerscheinung #buchveröffentlichung #corneliafranke #buchliebe #lesenistliebe #buchbloggerin #buchblogger

Donnerstag, 15. Juni 2023

[Neuerscheinung] "Aiden & Damian" von Jessica Graves



Es geht weiter mit der #footprintsinthesand Reihe, bei der tolle Autorinnen und ein Autor mitwirken.

Darum geht es:

Und alles begann mit dem Pride …
Jedes Jahr feiert Ocean´s View, ein kleiner beschaulicher Küstenort auf Cape Cod, am Strand Pride. Doch dieses Jahr finden nicht nur die Wellen ihre Bezwinger, die Besucher leckeres Essen, ausgezeichnete Musik und hervorragende Stimmung, sondern auch manch einer unverhofft die Liebe seines Lebens.

Begleitet sechs Paare durch ihre Geschichten, die mehr sind als nur Fußspuren im Sand:

Heute, am 15.06., erscheint das Buch von Jessica Graves  

Lasst euch entführen und genießt die Geschichte mit Aiden & Damian: 

Wie bewahrt man ein Geheimnis, das das Internet bereits kennt?

Damian trifft auf dem Pride-Festival auf einen Mann, den er nur als DarkDom_Adam aus dem Internet kennt. Die Faszination für ihn ist riesig – und Damian brennt darauf, Mr. Heiß und Verführerisch nach Hause zu begleiten und mit ihm all die Dinge vor der Kamera zu tun, für die der dunkle Dom bekannt ist.

Was mit einem Funken beginnt, entfacht rasend schnell ein loderndes Feuer.

Doch bald begegnet Damian seinem heißen Liebhaber in einem Umfeld, in dem Abenteuer dieser Art verboten sind. Was sie einst im Verborgenen taten, gelangt plötzlich an die Öffentlichkeit. Wer weiß noch davon? Und wird es zuerst Damian oder Mr. Heiß und Verführerisch das Genick brechen?


#neuerscheinung #outnow #aidenunddamian #jessicagraves #prideromance #pride #lgbtqp #rainbowromance #gayromance #festival #pridefestival #pridemonth #releseday #buchrelease #buchreihe #buchneuheit #buchneuerscheinung #buchveröffentlichung #karostein #tomkejantzen #elisaschwarz #lilibwilms #adrianschönknecht #buchliebe #lesenistliebe #buchbloggerin #buchblogger

Dienstag, 13. Juni 2023

[Neuerscheinung] "Sheltered in blue: Wenn unser Schweigen bricht" von Svea Lundberg

 

 
Heute erscheint "Sheltered in blue: Wenn unser Schweigen bricht" von Svea Lundberg.  

Dies ist der 6. Band der #shelteredinblue Reihe und er kann unabhängig von seinen Vorgängern gelesen werden.

Darum geht es:

Endlich an der Polizeischule angenommen, hat Robin eine Sache sicherlich nicht geplant: sich in einen seiner Ausbilder zu verlieben. Aber Polizeioberkommissar Kilian Falk zieht ihn mit seiner selbstsicheren und gefühlvollen Ausstrahlung in seinen Bann. Als dann auch noch ein Fehlverhalten Robins aufzufliegen droht und Kilian ihn deckt, kommen sich die beiden näher. Eine Verbindung, die Kilian seine Karriere kosten könnte, und die beiden angreifbar macht.

Als einzige Frau beim Spezialeinsatzkommando weiß Kristina, dass sie gut ist und ein fester Bestandteil der Einheit. Dennoch steht sie stetig unter dem Leistungsdruck, mit ihren männlichen Kollegen mithalten zu wollen. Mehr noch, als ihr bei einem Einsatz eine folgenschwere Unachtsamkeit unterläuft. Eine emotionale Stütze findet sie ausgerechnet bei dieser neuen Polizeischülerin, die ihr schon seit Tagen durch den Kopf geistert. Justyna ist mit ihrer kessen Art das teilweise genaue Gegenteil zu Krissi. Aber beide teilen eine Überzeugung: alles für die Einheit!

Zu wissen, dass der Einsatztrupp immer zusammenhält, gewährt dem Einzelnen Sicherheit. Aber zu schweigen, kann manchmal auch der falsche Weg sein. Besonders, wenn man damit selbst ins Visier von Ermittlungen gerät. Können Robin und Justyna es wirklich bringen, einen Klassenkameraden zu verpfeifen? Oder riskiert Robin damit Kilians Job und seine eigene Ausbildung?

Viel Spaß beim Lesen.


#neuerscheinung #gayromance #pridemonth #releseday #buchrelease #buchreihe #buchneuheit #buchneuerscheinung #buchveröffentlichung #buchliebe #lesenistliebe #buchbloggerin #buchblogger