Donnerstag, 2. März 2023

[Mitmachaktion] Top Ten Thursday KW 09

Hallo liebe Blogbesucher.

Donnerstag ist wieder Zeit für den #toptenthursday von Weltenwanderer.

Das Thema:

Buchtitel mit K

war diesmal sehr leicht.

Ich könnte noch eine weitere Woche füllen.

Diese Bücher habe ich mir ausgesucht:


Cho Nam-Joo "Kim Jiyoung, geboren 1982"

Es sehr interessant erzähltes Buch über das Alltagsleben der Frauen in Korea.

Lara Adrian "Kriegerin der Schatten"

Die ist Teil 12 der Midnight Breed Reihe.
Ich mag diese Reihe sehr, rund um all diese Vampire und ihren Kampf.

Keigo Higashino "Kleine Wunder um Mitternacht"

Dieses Buch fängt wunderschön die japanische Atmosphäre ein und erzählt in ruhigen Worten.

Carina Bartsch "Kirschroter Sommer"

Sehr lange lag dieses Buch auf meinem SUB.
Als ich es dann gelesen habe, habe ich es geliebt.
Als der dritte Teil herauskam, habe ich die ersten beiden Teile nochmal gelesen und war wieder begeistert.
Für mich eine der schönsten Liebesgeschichte.

Simon Beckett "Kalte Asche"

Dies ist Teil 2 der David Hunter- Reihe.
Für mich ist diese Reihe eine der besten im Thrillerbereich.

Ian McEwan "Kindeswohl"

Auch das ist eine sehr interessante Geschichte und wirft die Frage auf, wie man selbst entscheidet.

Jojo Moyes "Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen"

Das Buch war ein Geschenk.
Schöne Kurzgeschichten über kleine Alltagssorgen mit Illustrationen. 

Rona Cole "Koch zum Frühstück"

Rona Cole hat eines meiner Lieblingsbücher geschrieben.
Und auch diese Geschichte war toll.
Andere ihrer Geschichten sind zwar ausgefeilter, aber ich mag den Schreibstil.

Anne Barns "Kirschkuchen am Meer"

Tolle Reihe in den Gegenden der Nordsee.

David Klass "Klima"

Imposanter Thriller über ein aktuelles Thema und der Frage, was ist richtig.


Welche Bücher fallen euch den ein?
Kennt ihr Bücher aus meiner Liste?


Donnerstag, 9. Februar 2023

[Mitmachaktion] Top Ten Thursday KW 6

Hallo liebe Blogbesucher.

Heute geht es beim #toptenthursday von Weltenwanderer um 



Da ich doch recht viel lese, bleibt es nicht aus, dass ich den ein oder anderen Flop in meinem Lesejahr erlebe.

Allerdings muss ich gleich zu Anfang betonen, dass eine Leseenttäuschung für mich nicht gleichzeitig auch heißt, dass andere dies ebenso empfinden.

Ich hatte das schon, dass ich ein Buch abgebrochen habe, während eine andere Leserin dem gleichen Buch 5 Sterne gegeben hat.

Das ist völlig okay.

Wenn ein Buch nur einen Leser oder eine Leserin positiv erreicht, dann hat es seinen Zweck doch eigentlich schon erfüllt.

Schaut gern hier mal vorbei, wenn ihr genaueres über mein Bewertungssystem wissen wollt.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mich wirklich daran halte.

Ich breche sehr selten Bücher ab.
Sei es, weil ich vor der Arbeit des Autors oder der Autorin Respekt habe.
Oder weil ich hoffe, dass doch noch die Wendung kommt (was ich auch schon erlebt habe).
Deswegen fällt es mir sehr schwer, aber manchmal muss ich das Buch unbeendet lassen. 

Mir war beim Stöbern gar nicht bewusst, dass ich doch so einige Flops im Jahr 2022 hatte.
Insgesamt sind es sogar 11 Bücher, die weniger als 3 Sterne von mir bekommen haben.

Drei Sterne sind für mich ein guter Durchschnitt.
Bei allem darunter habe ich zu viel auszusetzen oder zu meckern, dass ich diese Bücher einfach nicht empfehlen kann.

Das sind nun meine Kanditaten für den Flop bzw die Enttäuschung des Jahres 2022:



Chris McGeorge "Four Walls - Nur ein einziger Ausweg" (⭐️⭐️)

Ich mochte den Vorgänger so gern.
Dieser hat mich leider nur komplett gelangweilt.
Die ganze Handlung war nicht gut.

Abbas Khider "Ohrfeige" (⭐️⭐️)

Eigentlich ganz gut gedacht, aber ... naja.
Letztendlich tut dieses Buch, meiner Meinung nach, so gar nichts für Flüchtlinge, sondern zeigt ihre eher negative Beweggründe.
Natürlich gibt es immer schwarze Schafe, aber selbst mir, die dem ganzen durchaus kritisch gegenüber steht, war es zu viel.
Wenn es wenigstens plausible Begründungen für bestimmte Taten gegeben hätte.
Sehr schade für dieses Thema.

E. Lockhart "Solange wir lügen" (⭐️⭐️,5)

Das lag schon ewig auf meinem SUB.
Und ich weiß schon gar nicht mehr, um was es ging. Nur noch, dass ich es nicht so gern mochte.
Wenn ich mir jetzt allerdings den Klappentext durchlese, klingt es eigentlich ganz interessant.
Dunkel kommt auch die Erinnerung.
Aber stärker ist präsent, dass es nicht mein Buch war.

Vincent Kliesch "Auris" nach einer Idee von Sebastian Fitzek (⭐️⭐️,5)

Auch wenn mich schon lange nicht mehr jedes Buch von Sebastian Fitzek begeistert, gebe ich ihm immer wieder eine Chance.
Doch dieses Buch konnte mich nicht überzeugen.
Es war nicht meins. 
Ich habe sogar noch den zweiten Teil gelesen, der mir dann um einiges besser gefallen hat.
Aber ich breche die Reihe ab.

Gabriella Engelmann "Die Liebe tanzt barfuß am Strand" (⭐️⭐️)

Ich mag die Bücher von Gabriella Engelmann sehr.
Doch in letzter Zeit bringt sie für mich den ein oder anderen Flop heraus.
So hat sie mir schon mit dem letzten Teil der "Im alten Land"-Reihe keinen Gefallen getan.
Dabei mochte ich die beiden ersten Teile so sehr.
Doch für mich bringt sie seit neuestem negatives Gedankengut der Protagonisten ein, was mir nicht gefällt.
Ich möchte Freude in den Büchern und nicht nur Dramen und unnötiges Gejammer.
Deswegen habe ich das Buch leider abgebrochen.

Cecelia Ahern "Die Liebe deines Lebens" (⭐️⭐️,5)

Leider kann ich mich auch mit diesem B6ch nicht so richtig anfreunden.
Für mich war vieles so unrealistisch.
Christine irgendwie weltfremd mit all ihre Sprüchen aus den verschiedensten Büchern.
Die Autorin hatte sicherlich gute Absichten, aber hat sie mit der Vielzahl von all den Themen einfach erschlagen.

Mary E. Garner "Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich" (⭐️⭐️,5)

Ich habe mich so in dieses Cover verliebt, als ich es in der Buchhandlung entdeckt habe.
Auch der Klappentext klang gut.
Bekommen habe ich leider eine nervige Protagonistin, die gehandelt hat, als wäre sie zwölf.
Dann war sie auch noch die Retterin der Welt und nur sie, wirklich nur sie, konnte alle retten.
Alle anderen, die es auch nur versucht haben, haben kläglich versagt, hatten nicht den Hauch einer Chance.
Sorry, aber das war einfach zu viel und ich musste das Buch abbrechen.
Schade.

Heinz Strunk "Ein Sommer in Niendorf" (⭐️⭐️)

Überall schwirrt dieses Buch herum.
Gefühlt jeder hat es gelesen und da wollte ich auch.
Der Protagonist war unsympathisch, die Sprache für mich viel zu derb und generell die Geschichte langweilig.
Auch dieses Buch habe ich abgebrochen.

Grace R. Duncan"Omega-Glück mit Hindernissen" (⭐️⭐️,5)

Früher habe ich ganz gern mal Gestaltenwandler-Geschichten gelesen.
Womöglich bin ich aus dieser Art von Story herausgewachsen 
Liam's Krankheit war zu aufgebauscht.
Und dann die Schwangerschaften. 
Wieviele sollten es dann noch sein.
Nach diesem Buch werde ich sehr genau schauen, sollte ich Lust auf solchen Inhalt haben.

Penelope Fitzgerald "Die Buchhandlung" (⭐️⭐️,5)

Vom Inhalt her genau meins, aber dieses Buch wollte irgendwie nicht zu mir sprechen.
Vielleicht werde ich mir mal den Film anschauen.


Es ist schade, dass diese Bücher mich nicht erreichen konnte.
Doch manchmal ist das so und ich habe im Gegenzug eine Menge Highlights gehabt.

Hattet ihr Bücher,  die euch nicht begeistern konnten?
Erzählt doch mal.






Donnerstag, 2. Februar 2023

[Mitmachaktion] Top Ten Thursday KW 5

Hallo liebe Blogbesucher.


Zum heutigen #toptenthursday welcher von Weltenwanderer organisiert wird, soll man seine

Bücher, deren Titel mit einem J beginnen

zeigen.

J ist ja doch ein seltener Anfangsbuchstabe und es war gar nicht so einfach.

Aber ich habe genau 10 Bücher gefunden, die ich auch alle gelesen habe.

Dies ist meine Auswahl:



Chris Carter "Jagd auf die Bestie"

Dies ist Band 10 der Hunter und Garcia-Reihe.
Ich bin grosser Fan der Bücher und bisher hat mich noch kein einziger Teil enttäuscht.

Kajsa Arnold "Jaden - Kissing a heart"

Diese Reihe habe ich vor Jahren gelesen und fand sie unterhaltsam.
Es sind kurze Büchlein und insgesamt 4 Teile.

Bianca Nias "Jonathan@Bruns_LLC: Löwengebrüll"

Ich mag die Welt rund um die Bruns-Famile super gern.
Jonathan ist der Bruder, der am wenigsten mein Interesse geweckt hat.
Aber die anderen Protagonisten sind echt heiß.

Es gab eine Zeit, da habe ich Gestaltwandler-Geschichten echt gern gelesen.
Und diese Reihe ist immer einen Re-Read wert.

Ryan Winfield "Jane's Melody - Kein Tag ohne dich"

Bei diesem Buch ist es schon lange her, dass ich es gelesen habe, doch es ist immer noch in meinem Gedächtnis.
Die Aufarbeitung von Jane mit dem Verhältnis zu ihrer Tochter und dem zarten Herantasten an Caleb war sehr schön erzählt.

M.S. Kelts "Jace ... and no way back"

Ein Buch, welches ich am Anfang ganz okay fand.
Mittlerweile habe ich es aber so oft gelesen und dadurch lieben gelernt.

Tolle Charaktere, das Wiedersehen mit Jamie und Mike und eine anrührende Story machen diesen Teil der Reihe für mich zu etwas besonderem.

Ausserdem ist in diesem Buch meine absolute Lieblingsszene enthalten.
Wer den Inhalt kennt, dem gebe ich als Hinweis, die Diskussion zwischen Jamie und Dirk am Tisch im Haus von Mike.
Ich liebe diese aufbrausenden Gefühle im Streitgespräch.

Samantha Young "Jamaica Lane - Heimliche Liebe"

Auch dieses Buch steht schon ewig in meinem Regal und es ist mein Lieblingsteil der Reihe.
Ich hätte auch gern so einen Nate.
Generell mag ist diese Reihe und diese ganze Clique sehr.

Rona Cole "Julafton hemma"

Dies ist eine Kurzgeschichte zu Fairy-Tale/More than just a Cup.
Hach, Phil und Per und ihr Fürimmerland.

Sollte ich irgendwann auf eine Insel auswandern müssen und nur ein einziges Buch mitnehmen dürfen, dann wäre Fairy-Tale.

Seit Jahren für mich eine der schönsten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe.

Marie Force "Jede Minute mit dir" 

Die Green-Mountain-Serie kann man gut für zwischendurch lesen, wenn man mal abschalten will und ein Happy-End braucht.

Jordan Ward "Jared: Besinnliche Neugier"

Auch das ist eine schöne Geschichte für zwischendurch, die sich locker und leicht weglesen lässt.

Lia Louis "Jedes Jahr im Juni"

Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch sein wunderschönes Cover.
Der Klappentext klang auch nicht schlecht.

Leider war die Geschichte dann nicht wirklich etwas für mich.
Mir war alles irgendwie zu negativ, was ich wirklich schade fand.


Kennt ihr Bücher von meiner Liste?
Fallen euch andere Bücher ein, die mit J beginnen? Bestimmt, oder?



Dienstag, 31. Januar 2023

[Challenge] Monatspost Tee trifft Buch Challenge

Heute erhaltet ihr wie versprochen den ersten Monatspost zur "Tee trifft Buch"- Challenge.

Alle Regeln zur Challenge könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Im Laufe des Monats habe ich mal daran gedacht und nach ein, zwei Büchern gesucht, die zur Challenge passen.

Nachdem meine gelesenen Bücher nun am Ende des Monats feststehen, habe ich mich nochmal gezielt auf die Suche gemacht, ob ich passenden Tee zu meinen Büchern finde.
Und siehe da, es sind doch mehr geworden als gedacht.

Natürlich habe ich nicht alle Tee's zuhause und deswegen auch nicht alle probiert.
Aber so konnte ich doch noch einige neue Teesorten entdecken, die auf meine Merkliste wandern.

Folgende Tee's habe ich gefunden, die zu meinen Büchern passen:


den Tee findet ihr hier
hier kommt ihr direkt zur Verlagsseite


den Tee findet ihr hier
hier kommt ihr direkt zur Verlagsseite


den Tee findet ihr hier
hier kommt ihr zur Homepage von Emily Bold


den Tee findet ihr hier
hier kommt ihr direkt zur Verlagsseite


hier findet ihr die Idee des Hochzeitstee König-König
hier kommt ihr direkt zum Verlagsbuch


Welche Bücher habt ihr diesen Monat gelesen und welche passenden Teesorten habt ihr dazu entdeckt?

Schreibt gern einen Kommentar dazu.

Für alle, die Tee und Buch nennen, den Link zu einer Rezension oder Kurzmeinung mitteilen oder zwei, drei Sätze zum Buch im Kommentar schreiben, kommen automatisch in den Lostopf.

Zum Eintragen habt ihr ein bisschen Zeit, die Bücher solltenallerdings im Januar gelesen worden sein.



Donnerstag, 19. Januar 2023

[Mitmachaktion] TopTenThursday KW 03


Aleshanee vom Weltenwanderer Blog sucht diese Woche beim #toptenthursday nach 

Winterlichen Buchtiteln

Ich habe so einige gelesene Bücher zu diesem Thema im Regal stehen.

Eine Auswahl war also schnell gefunden.

Entschieden habe ich mich für:

Diana Gabaldon "Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche"

Outlander-Saga, Band 6

Julie Larsen "Winterglück am Meer"

Jessica Au "Kalt genug für Schnee"

ein Japanroman

Manuela Inusa "Wintervanille" 

Kalifornische Träume, Band 1

Svea Lundberg "Kristallschnee"

Erin Hunter "Warrior Cats Feuer und Eis"

Staffel I, Band 2

Simon Beckett "Schneefall & Ein ganz normaler Tag"

Anne Barns "Eisblumenwinter"

Allie Reynolds "Frostgrab"

Clara Lindemann "Der schwarze Winter"

 

Montag, 16. Januar 2023

[Challenge] ABC-Challenge der Protagonisten

 


Bei Favolas Lesestoff findet die ABC- Challenge der Protagonisten statt.

Dies sind die Regeln dazu:

Lest 26 Bücher mit Protagonisten, deren Namen mit den Buchstaben des Alphabets beginnen. (Die Buchstaben x, y und q müssen einfach im Namen vorkommen oder dürfen 'Nebendarsteller' sein.)

Jedes Buch kann nur für einen Protagonisten - sprich nur für einen Buchstaben genutzt werden. 

Hör-, Bilderbücher, Comics und Graphic Novels dürfen nicht verwendet werden. (Kinder-)Bücher können ab einer Seitenanzahl von 100 einbezogen werden.

Die Bücher müssen nicht rezensiert werden. 

Ihr dürft pro Buchstaben bis zu 5 Protagonisten notieren. Der erste Protagonist gibt 5 Punkte, die weiteren jeweils 1 Zusatzpunkt.

Die Challenge dauert vom 1.1.2023 bis zum 31.12.2023.

Führt eine Challengeseite, auf der das Protagonisten-ABC aufgeführt ist. 

Genaueres lest bitte hier nach.


Ich habe bisher für diese Challenge diese Buchstaben geschafft
(männliche Vornamen kennzeichne ich mit blau, weibliche Vornamen kennzeichne ich mit rosa):

Avery (Redwood Love -Es beginnt mit einem Blick von Kelly Moran) 5 Punkte

B

C

Darlene (Forever Right Now von Emma Scott) 5 Punkte

Eira (Erdschwarz von Tove Alverstal) 5 Punkte

Frida (Das Seehospital von Helga Glaesner) 5 Punkte

G

Holden (When you come back to me von Emma Scott) 5 Punkte

I

J

K

L

Miller (The Girl In The Lovesong von Emma Scott) 5 Punkte
Max (Someday, Someday von Emma Scott) 1 Punkt

N

O

Paul (Wiedersehen in der Tuchvilla von Anne Jacobs) 5 Punkte

Q

R

S

Thorn (Erbin des Lichts von Emily Bold) 5 Punkte

U

Vicky (Zimt und ewig von Dagmar Bach) 5 Punkte

W

X

Y

Zelda (Be my tomorow von Emma Scott) 5 Punkte


bisher erreichte Punktzahl: 51 Punkte


Dienstag, 10. Januar 2023

[Neuzugang] Buch "Der Gott der Klinge"


Mein erster buchiger Neuzugang ist eingezogen.
"Der Gott der Klinge" von Joe R. Lansdale wird als Thriller betitelt und stammt vom Verlag Heyne Hardcore.

Ab 20. Januar startet bei Weltenwanderer eine Leserunde, an der ich gern teilnehmen möchte.

Deswegen wird das Buch auch nicht lange auf meinem SUB liegen.
Ich bin sehr gespannt, wie mir das Buch gefallen wird, denn dieses Genre ist eher Neuland für mich.
Allerdings hat mich der Klappentext angesprochen.
Gleichzeitig freue ich mich aber besonders über den Austausch.

Ich bin wahrscheinlich eher weniger für Buddy-Reads geeignet, bei denen man in kurzer Zeit liest, aber bei entspannten Leserunden möchte ich doch gern öfter mein Glück versuchen.
Ich mag es, zu erfahren, was andere über die Geschichte denken oder welchen Eindruck das Buch macht.

Nehmt ihr öfter an Leserunden teil?
Seid ihr sogar in Buchclubs (die vielleicht noch Interessierte aufnehmen)?

Kennt eigentlich jemand meinen Neuzugang?
Wie hat es euch gefallen?

Montag, 9. Januar 2023

[Mitmachaktion] Coverliebe


Hallo ihr lieben Blogbesucher
Bei Weltenwanderer gibt es eine neue monatliche Mitmachaktion.

Jeden 2. Montag im Monat stellt sie uns ein Cover vor, dass für sie besonders heraussticht.
Alle sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Ich bin bekanntlich ein Coverkäufer.
Gerade bei Neuerscheinungen schaue ich definitiv erst auf das Cover und entscheide so, ob ich es näher in Betracht ziehe.
Gerade in Buchhandlungen, wo so viele Bücher ausliegen, hat da ein Buch mit einem für mich ansprechenden Cover ganz grosse Chancen.

Dabei kann ich gar nicht genau sagen, was mich so anzieht.
Es muss für mich interessant aussehen.
Landschaften zum Beispiel, speziell irgendwas mit Meer und Strand.
Alte Häuser, die irgendeine Geschichte erzählen.
Bei Thrillern darf es gern schön rot sein auf dem Cover.
Eine schöne, freundliche Farbkombi, gern auch mit Glitzer.
Ich muss das Buch sehen und es sollte mich in seinen Bann ziehen.

Natürlich lese ich auch jede Menge Bücher, deren Cover für mich nichts besonderes sind.
Ich lasse mich da gern von anderen Lesern oder Bloggern beeinflussen. Höre auf ihre Meinungen oder lese deren Rezensionen.
Aber letztendlich ist ein schönes Cover oft ein Kaufgrund.

Ich habe also mal ein bisschen gestöbert in meinen Regalen und ein sehr schönes Cover ist mir doch recht schnell ins Auge gefallen.
Es steht mit der Frontseite in meinem Regal.


Es ist die Neuauflage von "Strong Side" von Tomke Jantzen.
Ich mag die Farben, das Leuchten auf dem Cover.
Es passt natürlich mit dem Footballspieler perfekt zur Geschichte.
Überhaupt ist gerade das Hardcover hier besonders schön anzusehen und irgendwie auch anzufassen.
Streichelt ihr manchmal Bücher? Ich schon.

Darum geht es in der Geschichte:

Lennox Monrose ist verdammt scharf auf einen Undercover-Einsatz. Als seine Unterstützung bei einem Drogenmissbrauchs-Fall angefragt wird, ergreift er die Chance. Allerdings hat er nicht damit gerechnet, dass er als Physiotherapeut bei den Sacramento Tigers, einem American Football-Team der Profiliga, anfangen soll. Das ist jedoch nicht die einzige Überraschung: Er findet auch heraus, dass er anscheinend nicht so hetero ist, wie er dachte.

Adam Hyde hat das geschafft, wovon viele Footballspieler träumen: Er spielt als Tight End bei den Tigers. Doch er trägt ein Geheimnis mit sich herum, das immer stärker in ihm brodelt. Als ihm dann noch der neue Physiotherapeut Lenny zugeteilt wird, wächst seine innere Zerrissenheit und er beginnt zunehmend, den eingeschlagenen Weg zu hinterfragen.

Freut Euch auf Romance, Sports und Crime. Einige explizite heiße Szenen, spannende Football-Action, einen interessanten Fall und eine Portion kitschige Romantik gibt es oben drauf.

Diese Gesamtausgabe ist bereits 2021 als Dilogie "Strong Side - 1st half" und "Strong Side - 2nd half" erschienen. Die Neuauflage ist inhaltlich unverändert.

Wenn ihr mehr wissen möchtet, schaut gern bei meinen Rezension vorbei:

So, nun ihr.
Was gefällt euch an Covern besonders?
Oder ist euch das Cover egal und ihr konzentriert euch nur auf die Geschichte?



Freitag, 6. Januar 2023

[Challenge] Support Book Bloggers Challenge 2023 von The Art of Reading

 



Da ich dieses Jahr verstärkt die Aufmerksamkeit auf meinen Blog legen möchte und gleichzeitig gern mehr in Austausch mit anderen Bloggern und Bloggerinnen gehen möchte, finde ich diese Challenge einfach perfekt als Motivation.

The Art of Reading veranstaltet auf ihrem Blog eine Support Book Bloggers Challenge und möchte damit das Miteinander und den regeren Austausch innerhalb der Blogger und Bloggerinnen Bubble stärken.

Der Grundgedanke dabei ist, zusammenzuarbeiten, um Blogbeiträge zu lesen, zu teilen, zu kommentieren und Buchblogger und Buchbloggerinnen auf andere Weise zu fördern.

Es gibt 12 Aufgaben, die im Jahr 2023 erledigt werden können:


1. Zeige 10 Buchblogger oder Buchbloggerinnen, die du in der Vergangenheit gerne gelesen hast und gib ihnen ein "Shout Out".
Diese SHOUT OUTs können als ein oder mehrere Blogbeiträge (einer pro BloggerIn) erscheinen, als Liste auf Twitter oder auf jede erdenklich andere Weise erfolgen, mit der du ihnen deine Unterstützung zeigen möchtest.


2. FINDE 10 NEUE BUCHBLOGGER*INNEN UND FOLGE IHNEN.
Folge 10 neuen Buchblogs. Es müssen keine neuen Blogs sein, aber sie sollten für dich neu, also bisher unbekannt, sein. Optional: Schreibe einen Beitrag, erstelle einen Twitter-Thread usw. Teile die URLs zu den Blogs mit den restlichen TeilnehmerInnen.

3. HINTERLASSE KOMMENTARE AUF 10 ANDEREN BUCHBLOGS
Teile die Links zu den Beiträgen, die du kommentiert hast.

4. SCHREIBE EINEN BEITRAG, DER BUCHBLOGGER UND BUCHBLOGGERINNEN UNTERSTÜTZT.  
Bei dieser Aufgabe sind euch keine Grenzen gesetzt. Hier wären ein paar Ideen, worüber ihr so schreiben könntet:

Eine Zusammenfassung von Blog-Links, die du in der letzten Woche oder im letzten Monat gerne gelesen hast.
Ein Beitrag darüber, warum du im Allgemeinen gerne Buchblogs liest
Ein Beitrag darüber, wie andere Menschen Buchblogs unterstützen können

5. TEILE 10 BLOGBEITRÄGE ANDERER BLOGGER*INNEN IN DEN SOZIALEN MEDIEN

6. ANTWORTE AUF 5 KOMMENTARE, DIE ANDERE LEUTE AUF ANDEREN BLOGS HINTERLASSEN HABEN.

7. SCHREIBE EINEN BEITRAG ÜBER BÜCHER, DIE DU AUFGRUND ANDERER BLOGGER*INNEN GELESEN HAST.
Ob andere BloggerInnen dir diese Bücher nun empfohlen haben, du durch die Rezension auf sie aufmerksam geworden bist oder weil sie anderweitig vorgestellt wurden. Was auch immer der Grund ist, weshalb du bestimmte Bücher zur Hand genommen hast, erzähle uns davon und wer dir die Bücher näher gebracht hat.

8. FOLGE 5 NEUEN BUCHBLOGGER*INNEN, DIE SEIT WENIGER ALS 1 JAHR BLOGGEN.

Wisst ihr noch, wie schwer es für euch war, zu Beginn eurer Blogger-Karriere, innerhalb der Bubble Fuß zu fassen? Stelle 5 BloggerInnen vor, die seit weniger als einem Jahr bloggen und verhilf ihnen so zu höheren Followerzahlen und einem guten Start in den Blog-Alltag.


9. SCHREIBE EINEN GASTBEITRAG FÜR EINEN ANDEREN BLOG ODER GIB ANDEREN BLOGGER*INNEN DIE MÖGLICHKEIT EINEN GASTBEITRAG AUF DEINEM BLOG ZU VERÖFFENTLICHEN. 
Gastbeiträge scheinen in den letzten Jahren innerhalb der Buchblogs an Popularität verloren zu haben, aber sie können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, deine Reichweite zu erhöhen und deinen Lesern neue BloggerInnen vorzustellen. Stelle uns diese Links zur Verfügung.


10. LESE 10 BLOGBEITRÄGE ANDERER BLOGGER*INNEN UND „LIKE“ DIESE.

11. VERLINKE IN MINDESTENS FÜNF DEINER EIGENEN BEITRÄGE ZU ANDEREN BUCHBLOGS. 
Hier gehört das digitale Papier wieder ganz dir, aber ein paar Ideen möchte ich dir mit auf den Weg geben:
Erstelle eine Zusammenfassung interessanter Links aus anderen Blogs. 
Schreibe einen Diskussionsbeitrag, der von jemand anderem inspiriert ist, und verlinken darauf.
Verlinkung zu den Rezensionen anderer BloggerInnen am Ende deiner eigenen Rezensionen.
In einem Diskussionsbeitrag auf den Beitrag anderer BloggerInnen verlinken, um eine Meinung zu unterstützen.
Füge Zitate von anderen BloggerInnen hinzu und verlinke diese in deinem Beitrag.

12. TEILE 10 WEITERE BLOGBEITRÄGE AUF SOCIAL MEDIA PLATTFORMEN.
Wiederholende Aufgabe? Ja, mag sein. Aber Blogger und Bloggerinnen, auch du, lieben es, wenn andere Leute ihre Beiträge teilen, und sie so etwas mehr Traffic bekommen!

Ich bin selbst sehr gespannt, wie ich das ganze umsetzen werde.



[Challenge] ABC-Listen-Challenge bei Weltenwanderer


Bei Aleshanee gibt es eine ABC-Listen-Challenge mit verschiedenen Aufgaben.

So funktioniert es:

Die Challenge läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023.

Jedes Buch, das ihr im Zeitrahmen lest, könnt ihr einer Aufgabe zuordnen, es gelten auch Hörbücher - allerdings keine Comics/Mangas.

Das erste gelesene Buch für eine Aufgabe bringt 10 Punkte, jedes weitere Buch zur gleichen Aufgabe 2 Punkte - pro Aufgabe dürft ihr insgesamt sechs gelesene Bücher eintragen und somit 20 Punkte pro Aufgabe ergattern.

Wenn ihr einer Aufgabe alle sechs möglichen Bücher zugeteilt habt, bekommt ihr 10 Extra Punkte (ihr könnt bis zum Jahresende noch "verschieben").

Ein gelesenes Buch darf nur bei einer Aufgabe zählen (keine Doppelnennung).

Rezensionen sind keine Pflicht.

Hier könnt ihr nochmal alles genau nachlesen.


Die Aufgaben
Aktueller Punktestand: 0 von 780
 

A  nthologie
Ein Buch, in dem mehrere Geschichten von verschiedenen Autoren geschrieben wurden.


B uddy Read
Ein Buch, das du gemeinsam mit jemandem / in einer Leserunde liest.


C over
Ein Buch, bei dem dir das Cover besonders gut gefällt.


D eutsch
Ein Buch, das im Original auf deutsch erschienen ist.
  • "Zimt und ewig" von Dagmar Bach 10 Punkte

E ssen
Ein Buch, in dem eine der Figuren eine Mahlzeit zubereitet / zu sich nimmt.


F antasy
Ein Buch aus diesem Genre, egal ob High, Low, Urban, Romance oder sonstigen Untergenren.
  •  

G rusel
Ein Buch, das dir beim Lesen Gänsehaut beschert.
  •  

H  ighlight
Ein Buch, das dich absolut begeistern konnte.
  • "When you came back to me" von Emma Scott 10 Punkte

I ch Perspektive
Ein Buch, das in der Ich-Perspektive geschrieben ist.


J ungspund
Ein Buch, in dem ein Kind (Kinder) die Hauptrolle spielt.
  •  

K lassiker
Ein Buch, das als "Klassiker" zählt.


L  angeweile
Ein Buch, von dem du dir mehr erhofft hattest.
  • "Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick" von Kelly Moran 10 Punkte

M ord
Ein Buch, in dem ein Mord geschieht (muss kein Krimi/Thriller sein).
  • "Erdschwarz" von Tove Alsterdal 10 Punkte

N euerscheinung
Ein Buch, das gerade frisch rausgekommen ist (2022 - 2023).
  • "Wiedersehen in der Tuchvilla" von Anne Jacobs (erschienen 11/2022) 10 Punkte

O ldie
Ein Buch, das schon mindestens 1 Jahr auf dem SuB gelegen hat.
  • "Erbin des Lichts" von Emily Bold 10 Punkte

P rotagonist
Ein Buch, in dem dir ein Charakter besonders ans Herz gewachsen ist.


Qu eer
Ein Buch, in dem eine der Figuren queer ist.
  • "Fury" von Jordan Ward 10 Punkte
  • "Someday, Someday von Emma Scott 2 Punkte

R eisen
Ein Buch, in dem der / die Charaktere eine Reise machen.


S eitenzahlen
Ein Buch, das weniger als 300 Seiten hat.


T ierisch
Ein Buch, in dem ein Tier/Tiere eine größere Rolle spielen.


U nbekannt
Ein Buch eines dir unbekannten Autors / unbekannten Autorin.
  • "Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum" von Malin Stehn 10 Punkte

V erliebt
Ein Buch, währenddessen Handlung sich einer der Protagonisten verliebt.
  •  

W inter
Eine Geschichte, die im Winter spielt (im hohen Norden, in Eis und Schnee).


eX otisch
Ein Buch, dessen Geschichte nicht in Europa oder in den USA spielt.
  • "Kalt genug für Schnee" von Jessica Au (Handlungsort Japan) 10 Punkte

ComedY
Ein humorvolles Buch, oder dass durch besondere Satire oder schwarzen Humor o.ä. auffällt.


Z ukunft
Ein Buch, das in der Zukunft spielt (mindestens 20 Jahre).


[Challenge] ABC-Challenge bei Zeit für neue Genre




Bei Zeit für neue Genres findet die ABC-Challenge statt.

So funktioniert es:

Lest zu jedem Buchstaben des Alphabets einen passenden Titel, der mit dem Buchstaben anfängt, dabei werden bestimmte Artikel wie „Der, Die, Das“ nicht berücksichtigt. 

Ausnahme: Bei den schwierigen Buchstaben Q, X und Y muss der Buchstabe lediglich irgendwo im Titel vorhanden sein und nicht am Anfang wie bei den anderen Buchstaben.
Unbestimmte Artikel (ein, eine, etc. bzw. a oder an bei englischsprachigen Titeln) zählen für den Anfangsbuchstaben. 

Reihennamen gelten nicht, nur die Untertitel des Reihenbands.

Es gelten nur Bücher, die in der Zeit vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 gelesen und (auf eurem Blog) rezensiert werden. 

Es zählen Bücher ab 150 Seiten.

Es zählen Hörbücher ab 200 Minuten.

Mangas zählen nicht.

Das sind meine Buchstaben mit den gelesenen Büchern und den dazugehörigen Rezenionen:


A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z